Was hat sich Kinnevik rund um das Thema Food nicht alles an Scharmützeln mit Rocket Internet geliefert (“Für Hellofresh hat der geplatzte Börsengang kaum Folgen”), nur um nach den verpassten Börsengängen von Delivery Hero und Hellofresh jetzt doch noch ins Foodgeschäft einzusteigen.
So hat sich Kinnevik mit 15% an Kolonial.no beteiligt, das in Norwegen inzwischen auf Umsätze von 83 Mio. Euro (+88%) kommt:
“Kinnevik has invested NOK 300m in Kolonial.no AS for a 15% stake in the Norwegian online grocery retailer.
Kinnevik invested NOK 200m in primary capital and a further NOK 100m in secondary shares. Kolonial.no was founded in 2013 and offers grocery delivery to approximately 40% of Norwegian households, a share that they expect to expand over time.
The company grew revenues by 88% to approximately NOK 800m in 2017.”
Kolonial.no war 2014 eines der Highlights auf der zweiten K5 Cruise nach Oslo (“Kolonial.no: Online-Lebensmittelhandel auf norwegische Art”).
Kinnevik hat inzwischen (“Wenn Rocket Kinnevik in die Quere kommt (und umgekehrt)”) nicht nur den Chef, sondern auch den Investment Director ausgetauscht und sich dabei neu ausgerichtet.
Im Foodbereich hat sich Kinnevik gerade zudem im Rahmen einer $12 Mio. Runde an Karma (“Rescue unsold food”) beteiligt.
Mit neuen Anbietern wie Picnic und den Erfolgen von Ocado dürfte das Investoreninteresse an Foodthemen in nächster Zeit wieder erheblich steigen.
Wer sich einen Überblick über die spannendsten Entwicklungen verschaffen will, dem sei die Groceryshop-Konferenz Ende Oktober empfohlen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Kolonial.no: Online-Lebensmittelhandel auf norwegische Art
- Erneuter Chefwechsel bei der Global Fashion Group: Kinnevik greift durch
- Die Kinnevik-Bilanz nach 10 Jahren Rocket Internet #GLORE25
- Kinnevik macht bei Rocket aus 155 Mio. € Einsatz 936 Mio. €
Kategorien:Food, Shopboerse
Kommentar verfassen