Schneller da als Rohlik ist im Foodbereich Gorillas, das gerade in Berlin startet und das goPuff-Konzept nach Deutschland bringt und dabei als schneller Lieferdienst auf eigene Läger setzt:
“goPuff differs from most on-demand delivery apps in that it owns local facilities in the cities it services as opposed to acting as a platform for other businesses, and does not use any third party courier systems or middlemen to deliver.”
Mehr zum Konzept gabs kürzlich auch, als goPuff in Miami gestartet ist (“Virtual Convenience Store Now Delivers in Miami”). So hatte goPuff, an dem auch Ottos eventures beteiligt sind, zuletzt 1 Mrd. Dollar einsammeln können.
Glückwunsch an Gorillas, das sich noch vor dem Start von dem ursprünglichen Namen Getgoodys verabschiedet hat. So macht das doch schon mal einen ganz anderen Eindruck.
Und vielen Dank nach Berlin für den Hinweis!
Frühere Beiträge zum Thema:
- Quick Commerce: Wenn Delivery Hero auf eigene Lager setzt
- E-Food: Rohlik plant Deutschlandstart mit 147 Mio. € Umsatz
- Getnow verliert Chef und testet den bundesweiten Versand
- Exchanges #252: Was macht die Online-Foodbranche jetzt?
Heute probiert. Konnte es nicht glauben aber das war nach 6!!min an meiner Tür im 4. Stock
Wenn das so gehalten werden kann und funktioniert ist es echt cool. War irgendwie surreal.