Westwing läuft Home24 in der Wachstumsdynamik weiter den Rang ab und rechnet jetzt nach 2019er-Umsätzen von 267 Mio. Euro mit mindestens 415 Mio. Euro für 2020 (PDF-Quelle). Zuletzt war Westwing noch von 330 Mio. Euro ausgangen.
Während Westwing für 2020 von 60% Wachstum ausgeht, nimmt Home24 mit 40% Wachstum erstmals die 500 Mio. Euro Marke ins Visier (PDF-Quelle).
Westwing liegt nicht nur in der Börsenbewertung weiter vor Home24, sondern vor allem auch bei den Cashreserven, die mit 92 Mio. Euro jetzt bald doppelt so groß sind wie die 48 Mio. Euro von Home24.
Punkten kann Home24 zur Zeit vor allem bei der Zahl der aktiven Kunden, die in der Corona-Zeit stark gestiegen sind auf 1,95 Millionen. Hier hinkt Westwing mit seinen 1,28 Millionen Kunden inzwischen weit hinterher.
Wer tiefer einsteigen will, findet mehr zur Strategie und zu den jüngsten Entwicklungen sowie weitere Vergleichskennzahlen in den Unterlagen von Westwing (PDF) und von Home24 (PDF).
Konnte Westwing im zweiten Quartal beim Wachstum sogar Wayfair übertrumpfen, so hatte Wayfair diesmal mit 66,5% hauchdünn die Nase vorn (PDF-Quelle):
Mit 1,4 Mrd. Dollar liegt Wayfair mittlerweile auch bei den Gesamtumsätzen in Europa weit vor Westwing und Home24.
Wayfair ist in den GLORE50 vertreten, Home24 und Westwing nicht mehr.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wayfair macht in Europa Umsätze von 1,4 Mrd. Dollar (D+GB)
- Westwing schlägt Home24 und Wayfair in der Corona-Zeit
- Westwing bei 267 Mio. € (+5%) Umsatz und 73 Mio. € Cash
- Home24 beendet 2019 mit 372 Mio. € (+19%) und 46 Mio. € Cash
- Exchanges #234: Wie gehts weiter bei Home & Living?
Kategorien:Home & Living, Shopboerse
Kommentar verfassen