Für Farmy lief es im zweiten Halbjahr sogar noch besser als im ersten. So konnte der Schweizer Lebensmitteldienst seine Umsätze 2020 von 9,6 Mio. CHF auf 26 Mio. CHF (+170%) fast verdreifachen (PDF):
“Mit einem Umsatz von CHF 26 Mio. und einer Verdreifachung des Durchlaufvolumens bzw. Outputvolumina am Standort Zürich und einer Vervierfachung am Standort im Raum Lausanne schloss Farmy das mit Abstand erfolgreichste Jahr seiner jungen Geschichte ab.
Die Westschweizer Dependance konnte sich durch einen Umzug von Prilly nach Ecublens auf doppelt so grossem Raum entfalten, wodurch ein Durchlaufvolumen um das Zehnfache möglich ist. Damit steigt der Anteil der 2018 an den Start gegangenen Zweigniederlassung auf 28 % des Gesamtumsatzes.”
Die Belegschaft ist 2020 von 133 auf 220 Mitarbeiter(innen) gewachsen.
Eindrucksvoll auch der Fünfjahresfaktor von 20 (siehe auch Die Umsatzsprünge der #GLORE50 in den letzten 5 Jahren).
Farmy konnte 2020 neue Investoren gewinnen. Außerdem haben die angestammten Wettbewerber durch ihre strategische Neuausrichtung (“Die Schweiz verliert 2020 sowohl Leshop als auch Coop@Home”) Farmy den Weg freigemacht für weiteres Wachstum.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Die Schweiz verliert 2020 sowohl Leshop als auch Coop@Home
- Farmy holt nach 160%-Wachstumsschub weitere 10 Mio. CHF
- Farmy nimmt Kurs auf Picnic und gewinnt Dominique Locher
Kategorien:Food, Shopboerse
Kommentar verfassen