Wolt will mit 440 Mio. € auch in Deutschland stärker angreifen

Seit der Übernahme von Lieferheld und dem Rückzug von Deliveroo fehlt in Deutschland der Wettbewerb bei den Lieferdiensten. Das will seit August Wolt ändern, das jetzt weitere 440 Mio. Euro einsammeln konnte, um als eine Art europäisches DoorDash neben Speisen bald auch Lebensmittel liefern zu können:

“Das in Helsinki ansässige Technologieunternehmen Wolt gibt den Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 440 Millionen Euro bekannt.

ICONIQ Growth führte die Runde an, während Tiger Global, DST, KKR, Prosus, EQT Growth und Coatue als neue Investoren hinzukamen. Wolts bestehenden Investoren, 83North, Highland Europe, Goldman Sachs Growth Equity, EQT Ventures und Vintage Investment Partners beteiligten sich ebenfalls an der Runde.

Mit der Finanzierungsrunde erhöht sich der Gesamtbetrag auf 707 Millionen Euro, den Wolt bereits erhalten hat.

Wir sind im August letzten Jahres in Berlin gestartet und haben kürzlich begonnen, Kunden in Frankfurt am Main und München zu bedienen. Diese Finanzierung ermöglicht es uns, weiter in den deutschen Markt zu investieren.

Wolt startete 2015 in Helsinki, Finnland, mit 10 Restaurants. In nur fünf Jahren ist Wolt in 23 Länder und über 120 Städte expandiert.

Trotz der Turbulenzen im Jahr 2020 haben wir uns weiterhin auf Wachstum konzentriert und unseren Umsatz auf vorläufig 285 Millionen Euro verdreifacht, bei einem Nettoverlust von 38 Millionen Euro.

Im vergangenen Jahr ist Wolt über Restaurants und Imbissbuden hinaus in den Lebensmittel- und Einzelhandelsbereich vorgedrungen: So ist es nun in einigen Märkten möglich, von Kosmetik über Tiernahrung bis hin zu Arzneimitteln alles auf der Plattform zu kaufen. In Deutschland ist dies noch nicht der Fall.”

Letzte Woche hatte bereits Deliveroo, das demnächst an die Börse will, 180 Mio. Dollar zu einer Bewertung von 7 Mrd. Dollar einsammeln können (siehe auch Amazon beteiligt sich in $575 Mio. Runde an Deliveroo für die letzte Meile).

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Food, Logistik, Mobile

Schlagwörter:

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: