Nach Boohoo (“Boohoo kauft Debenhams für £55 Mio. als Online-Marktplatz”) hat auch Asos zugeschlagen und die Marken Topshop, Topman, Miss Selfridge und HIIT für 265 Mio. Pfund aus der Insolvenz übernommen (PDF-Quelle):
“The transaction values the brand assets at £265m and is fully cash funded from existing cash reserves. Additionally, we will purchase £30m of stock upfront to support initial trading before we migrate the brands into our normal working capital cycle. We expect to retain a net cash position at HY21, typically our lowest point of the year.”
“This acquisition represents a compelling strategic opportunity in support of our mission to become the number one destination for fashion loving 20-somethings worldwide. These are strong brands that resonate well with our core customer base. Brand equity is strongest in the UK and they have an established presence in both the US and Germany, two of our key strategic markets.”
Wie schon bei Boohoo sind auch hier die stationären Läden nicht enthalten.
Asos, das bereits bisher reichlich Umsatz mit Topshop gemacht hat, will vor allem das Markenpotenzial nutzen. Mehr dazu finden Interessierte in den Unterlagen (PDF).
Die Marken, die Asos übrig gelassen hat (Dorothy Perkins, Wallis und Burton), gehen vsl. an Boohoo.
Mehr zu diesen Entwicklungen auch in den Exchanges #270:
Frühere Beiträge zum Thema:
- Boohoo kauft Debenhams für £55 Mio. als Online-Marktplatz
- Wie sich die Asos-Strategie von Zalando unterscheidet
- Asos wächst – dank weniger Retouren – auf 3,3 Mrd. £ (+19%)
- Exchanges #270: Die neue Wachstumsstrategie von Boohoo
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen