Die Berlin Brands Group ist 2020 von 217 Mio. Euro auf 334 Mio. Euro (+54%) gewachsen und will “bis Mitte 2022 mit einem eigenen 30-köpfigen M&A-Team insgesamt 250 Millionen Euro für die Akquisition von E-Commerce-Marken und Amazon-Händlern” ausgeben:
“Der Internetmarken-Konzern Berlin Brands Group Holding GmbH (BBG) ist im Jahr 2020 stark gewachsen. Der Umsatz stieg um rund 54 Prozent auf 334 Mio. Euro (2019: 217 Mio. Euro). Allein im 4. Quartal waren es 114 Mio. Euro. Seit 15 Jahren ist das Unternehmen profitabel. Auch 2020 erwirtschaftete BBG einen Gewinn im mittleren zweistelligen Millionenbereich. Die Zahl der Mitarbeiter stieg auf rund 900.
Der heutige Global Player ist einer der Pioniere im Direct-to-Consumer-Geschäft BBG verkauft über 3.000 Produkte unter insgesamt 14 eigenen E-Commerce-Marken. Klarstein (Küchengeräte) hat den größten Anteil am Umsatz mit über 50 Prozent, gefolgt von auna (Heimelektronik und Musikgeräte), Capital sports (Heimfitness) und blumfeldt (Garten).”
Mehr zur Strategie und zu den M&A-Ambitionen gibt es heute ab 15 Uhr auch im K5TV. Einer der ersten Zukäufe war Sleepwise, das bei Amazon zuletzt 2 Mio. Euro mit Bettwäsche gemacht hat.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Berlin Brands Group will 2020 auf über 300 Mio. € springen
- Die Berlin Brands Group erstmals mit 200+ Mio. Euro Umsatz
- Chal-Tec macht 190 Mio. € und wird zur Berlin Brands Group
- Exchanges #264: Thrasio und der Marktplatz-Boom
Kategorien:Brands, Shopboerse
Kommentar verfassen