Temple & Webster: Auch in Australien boomen Möbel online

Passend zu den letzten Beiträgen noch ein weiterer Blick nach Australien, wo heute Temple & Webster seine Jahresergebnisse veröffentlicht hat.

Der Online-Einrichter ist im abgelaufenen Jahr um 85% gewachsen auf 204 Mio. Euro (326 Mio. AUD) und hat dabei vor allem auch bei den Ergebnissen beeindruckt (PDF-Quelle):

Im Geschäftsmodell orientiert sich Temple & Webster an Wayfair, dessen australische Tochter es einst übernommen hat. Seinem Wachstumskurs möchte es fürs erste treu bleiben:

Gerade erst hat Temple & Webster seine Beteiligung an einem israelischen Startup (vermutlich: Renovai) erhöht, das auch Made.com und Mobly (Home24) nutzen:

Hier ncch die spannendsten Entwicklungen aus der Gewinn- und Verlustrechnung:

Mehr zur Strategie, zu den Kennzahlen und zum abgelaufenen Geschäftsjahr finden Interessierte in den Unterlagen (PDF).

An der Börse wird Temple & Webster zur Zeit mehr als doppelt so hoch bewertet wie Home24 und auch höher als Westwing und Made.com, die allesamt höhere Umsätze erzielen.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Home & Living, Shopboerse

Schlagwörter:

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: