Nach den Kurssprüngen von 35% im Jahr 2019 und 108% im Jahr 2020 ging es für die GLORE50 in diesem Jahr um 23% zurück – von 287,16 auf 221,89 Punkte:
Euphorisiert durch die Corona-Ergebnisse sind die GLORE50 sehr gut ins Jahr gestartet auf einen neuen Rekordwert von 334,79, ehe sich an der Börse dann im zweiten Halbjahr die große Ernüchterung breit machte, die zu einem Crash im letzten Quartal führte.
Dabei wirkt der Absturz in diesem Jahr um einiges dramatischer als er eigentlich ist:
- Denn zum einen sind 2021 im Online-Handel ja nicht die Umsätze eingebrochen (eher im Gegenteil), sondern lediglich die Kurse/Bewertungen an der Börse.
- Zum anderen liegen die GLORE50 mit einem jährlichen Plus von im Schnitt 27% in den letzten beiden Jahren bzw. 29% in den letzten drei Jahren weiter über dem Erwartungskorridor.
Lediglich in der langfristigen Betrachtung hinken die GLORE50 jetzt mit einem jährlichen Wachstum (CAGR) von im Schnitt 13,6% den Erwartungen gut 2 Jahre hinterher:
Aber auch hier liegt die Fünfjahresrate mit 16,6% bereits um einiges höher.
An der Börse gab es im Online-Handel 2021 viele Verlierer und nur ganz wenige Gewinner. Mehr dazu dann wie gewohnt in einem gesonderten Beitrag.
Wer allerdings jetzt schon wissen will, wer in die Fußstapfen von Farfetch getreten ist, findet die Antwort hier.
Über die GLORE50 und den Global Online Retail Fonds
Die GLORE50 basieren auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 auf unser Betreiben hin als bewusst breit gestreuter Branchenfonds für den globalen Online-Handel an den Start gegangen ist. Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Zusammensetzung sowie die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.
Anmerkungen und Einordnungen zu aktuellen Entwicklungen finden GLORE-Interessierte auch börsentäglich bei Instagram oder monatlich im Newsletter.
Wie immer gilt: Beiträge und Einordnungen dieser Art haben lediglich Informationscharakter und sind nicht als Empfehlungen zu verstehen. Wer sich an der Börse engagiert, sollte sich neben der Chancen stets auch der Risiken bewusst sein.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Die #GLORE50 beenden das Jahr 2020 bei 287,16 Punkten
- Die #GLORE50 beenden das Jahr 2019 bei 138,18 Punkten
- Der #GLORE25 beendet das Jahr 2018 bei 102,48 Punkten
- Der #GLORE25 beendet das Jahr 2017 bei 121,46 Punkten
- Der #GLORE25 beendet das Jahr 2016 bei 102,92 Punkten
Kategorien:GLORE25
Kommentar verfassen