Von Shopify gabs gestern die Zahlen für 2021 (PDF-Quelle). Spannender ist aber eigentlich die Entwicklung auf dem deutschen Markt. Hier hat Shopify kürzlich erstmals Umsatzzahlen veröffentlicht. Laut Bundesanzeiger hat sich Shopify 2020 mehr als verdoppelt auf 23,5 Mio. Euro:
“Die einzige Erlösquelle des Unternehmens sind die Servicegebühren, die von den Unternehmen der Shopify-Gruppe erzielt werden.
Im Jahr 2020 beliefen sich die Umsatzerlöse auf TEUR 23.522 (Vorjahr: TEUR 9.634). Die Gesellschaft erwirtschaftete einen Gewinn für 2020 in Höhe von TEUR 3.631 (Vorjahr: TEUR 477).
Das Management ist mit der Geschäftsentwicklung zufrieden.”
In den USA und Kanada sind für Shopify die größten Umsatztreiber die Payment-Erlöse. Parallel dazu baut Shopify das Kreditgeschäft auf (PDF-Quelle):
Zum Vergleich: Shopware hatte seine Umsätze 2020 von 25,6 Mio. Euro auf 31,1 Mio. Euro gesteigert und will das Wachstum jetzt erstmals durch eine große Finanzierungsrunde ankurbeln.
Zur Orientierung: Intershop lag 2020 bei Umsätzen von 33,6 Mio. Euro und 2021 bei 36 Mio. Euro.
Aufgrund der unterschiedlichen Geschäftsmodelle sind all diese Zahlen nicht wirklich vergleichbar. Sie sind aber ein guter Indikator für die unterschiedlichen Wachstumsdynamiken.
Shopify ist in den GLORE50 vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Und plötzlich ist Shopify auch für den deutschen Markt relevant
- Shopify holt weitere $1,6 Mrd., nach den $2 Mrd. im Herbst
- Shopify zieht mit einem GMV von $120 Mrd. an Ebay vorbei
- Exchanges #272: Shopifys Geniestreich mit ‘Shop Pay’
- Exchanges #230: Shoptech für gestern, heute und morgen
Kategorien:Shoptech
Kommentar verfassen