Shopware holt sich $100 Mio. – ausgerechnet von Paypal & Co.

Nach Spryker und nach Commercetools hat jetzt auch Shopware erstmals in großem Stil Kapital eingesammelt und freut sich über 100 Mio. Dollar von Paypal und Carlyle (in der Pressemitteilung):

“Shopware hat 100 Millionen US-Dollar Wachstumskapital von Carlyle und PayPal erhalten.

Die Gründer Sebastian und Stefan Hamann werden nach der Transaktion weiter eine deutliche Mehrheit an dem Unternehmen halten und bleiben Co-CEOs.

Im Jahr 2021 hat Shopware einen Plattform-Bruttowarenwert (GMV) von knapp 20 Milliarden USD erzielt.

Das Wachstumskapital wird die internationale Expansion von Shopware und die Entwicklung neuer Produkte vorantreiben.”

Ausgerechnet Paypal, werden sich so manche in der Branche denken. Denn schließlich ist Paypal schon Magento zum Verhängnis geworden, wo sich Paypal erst Anteile gesichert hat, Magento dann komplett übernommen und irgendwann zu einem Spottpreis abgestoßen hat, ehe es dann irgendwann bei Adobe gelandet ist.

Mit Paypal an Bord verbaut sich Shopware aber auch jede Menge strategischer Optionen, die es mit branchenunabhängigen Kapitalgebern gehabt hätte. Wer auch immer Shopware zu so einer Lösung geraten hat …

Spryker und Commercetools sind da kapitalseitig um einiges geschickter vorgegangen. Vor allem Commercetools konnte sich zuletzt – trotz Rewe als Handicap – die Unterstützung von Top-Tech-VCs sichern.

Ein Weg, der sicherlich auch Shopware offen gestanden hätte. Denn kaum jemand wächst verlässlicher (“Shopware will sich bis 2020 auf 30 Mio. € verdoppeln”):

So hatte Shopware zuletzt Umsätze von 31,1 Mio. Euro (2020) ausgewiesen, nach 25,9 Mio. Euro im Jahr davor.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse, Shoptech

Schlagwörter:, ,

Trackbacks

  1. Und plötzlich ist Shopify auch für den deutschen Markt relevant – Exciting Commerce
  2. Wer steckt eigentlich hinter dem Shopware-Deal mit Paypal? – Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d