Am 1. Januar übernimmt Digitec Galaxus die Geschäftsführung von Media Markt in der Schweiz. Ok, nicht ganz:
“Stefan Fraude wird General Manager Schweiz bei Media Markt. Er kommt von Digitec Galaxus.
Fraude arbeitete seit August 2016 bei Digitec Galaxus, zuletzt als Head of Category Management.”
Bei Digitec Galaxus hat Stefan Fraude u.a. das Marktplatzgeschäft aufgebaut.
2022 war ein Jahr der Gedankenspiele. U.a. kann man sich überlegen, was wäre, wenn Digitec Galaxus Media Saturn übernehmen würde (Exchanges #311).
In der Schweiz liegt Media Markt mit Umsätzen von 591 Mio. Euro weit hinter Digitec Galaxus (siehe Digitec Galaxus wächst auf 2,1 Mrd. CHF (+16%)).
Für 2023 hat Digitec Galaxus nach Deutschland und Österreich den Start in Frankreich angekündigt.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Galaxus rechnet 2022 mit Umsatzverdopplung auf 200 Mio. €
- Media Saturn Bilanz: Deutschland bleibt unter 10 Mrd. Euro
- Media Saturn Bewertung fällt unter 600 Mio. € – bei weniger Streubesitz denn je
- Bei Media Saturn könnte es bald ganz schnell gehen (mit der Filetierung)
- Digitec Galaxus wächst auf 2,1 Mrd. CHF (+16%), in D auf 100 Mio. €
- Exchanges #311: Wenn sich Galaxus Media Saturn schnappen würde
Kategorien:Elektronikhandel, Shopboerse
Ich denke, dass der angefügte Eintrag auf Wikipedia eine Erklärung bietet, wie es zu diesem Beiträg gekommen ist.
Bestätigungstendenz oder Bestätigungsverzerrung, engl. confirmation bias) ist ein Begriff der Kognitionspsychologie, der die Neigung bezeichnet, Informationen so auszuwählen, zu ermitteln und zu interpretieren, dass diese die eigenen Erwartungen erfüllen (bestätigen). Die erste Theorie zu dieser kognitiven Verzerrung stammt von Peter Wason (1960, 1968).