Nachdem die Familie Kellerhals letzte Woche stabilisierend eingegriffen hat, hat Media Saturn diese Woche seine Talfahrt an der Börse fortgesetzt und wird jetzt mit 590 Mio. Euro niedriger bewertet denn je. Wer schnappt sich Media Saturn? bleibt also ein Thema.
Lag der Streubesitz bei Ceconomy vor zwei Jahren noch bei 47,2% und vor einem Jahr bei 42,7%, so liegt er jetzt bei 27,5%, so gering wie noch nie:
Bei den Gesellschaftern dominieren neben Convergenta mit 29% die ehemaligen Metro-Großaktionäre (Haniel, Meridian und Beisheim) mit zusammen 32,6%. Freenet kommt auf 6,7%, die Familie Agnelli (Exor) auf 4,2%.
Angeblich möchte Convergenta nicht weiter zukaufen und damit, wie die anderen auch, dem Kursverfall erstmal weiter zuschauen.
Ob andere relevante Positionen aufbauen und/oder angesichts der Kursschwäche mögliche Übernahmeoptionen ausloten, wird sich erst zeigen, wenn die meldepflichtigen Schwellenwerte überschritten sind.
Ceconomy hat diese Woche außerdem den Weggang des CFOs bestätigt (PDF), der ein gutes Jahr, nachdem er seine Vorgängerin ausgestochen hat, zum Jahresende ausscheiden will. Sein Nachfolger bringt bald 20 Jahre Telekom-Erfahrung mit.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Was passiert mit Media Saturn nach dem jüngsten Kurssturz?
- Wer schnappt sich Media Saturn jetzt für gut 600 Mio. Euro?
- Bei Media Saturn könnte es bald ganz schnell gehen (mit der Filetierung)
- Wie sich Media Saturn über ein Online-Minus von 16,5% freut
- Media Saturn wird als Ceconomy AG mit 3,2 Mrd. € bewertet
- Exchanges #301: Wenn bei Media Saturn der Knoten platzt
Kategorien:Elektronikhandel, Ultimondo
Kommentar verfassen