Markt der Möglichkeiten: Finde 1.000 Shop-Alternativen!

Nichts verhindert neues Denken so sehr wie alte Bilder und Metaphern. Und im (Online-)Handel wimmelt es auch 2023 nur so davon:

💡 Ob (Online-)Shop, Supermarkt, (Produkt-)Katalog, Marktplatz, Shopping-Mall, der Warenkorb oder das unausrottbare Einkaufswagen-Symbol

💡 Vieles im Online-Handel erinnert an vergangene Zeiten und verstellt so den Blick auf mögliche andere (Denk-)Modelle

💡 Plattform ist immer noch einer der ganz wenigen neuen Begriffe im Online-Handel (ohne physisches Pendant)

Was der Online-Handel stattdessen tun könnte, ist nicht mehr den Shop in den Vordergrund zu rücken, sondern das Shopping-Erlebnis. Vom (Shopping-)Abenteuer bis zur (Shopping-)Zeit. Der Phantasie sind dann keine Grenzen gesetzt.

Markt der Möglichkeiten

Um sich bewusst zu machen, was online noch so alles möglich wäre, empfiehlt sich eine kleine Denkübung:

💡 Überlege dir – alleine oder im Team – einfach mal 1.000 Alternativen für den Begriff “Shop”!

💡 Warum gleich 1.000 und nicht bloß 100? Die ersten 100 bis 200 Alternativen lassen sich noch relativ intuitiv finden.

💡 So richtig spannend wird es danach, wenn Ihr kreativer denken und mit neuen Bildern und Metaphern arbeiten müsst. Dann beginnen die Ideen zu sprudeln.

Einige davon können dann die Basis sein für neuartige Shoppingkonzepte und Geschäftsmodelle.

Einfach mal ausprobieren (gerne auch mit KI-Unterstützung) und auf andere Gedanken kommen!

Mehr dazu auch bei LinkedIn.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Thinktank

1 Antwort

Trackbacks

  1. Wo bleiben die Innovationen des Handels? – in den Crossover Exchanges – Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: