Ist der Onlinehandel für VCs tot – oder: Was lässt sich aus Gorillas & Co. lernen? Jochen Krisch und Marcel Weiß sprechen in den neuesten Exchanges über Risikokapital für den Onlinehandel:
- Ergibt Risikokapital für Onlinehandelskonzepte überhaupt Sinn? (Spoiler: Manchmal ja.)
- Warum gibt es so viel unbeackertes Land im Onlinehandel?
- Wo bleiben die spezialisierten VCs?
Dauer: 61 Minuten
Abonnieren:
Exchanges kann man auf SoundCloud verfolgen und auf Spotify anhören. Der Podcast kann per RSS-Feed abonniert werden und man findet Exchanges auch in iTunes, um ihn etwa auch via Smartphone in Podcast-Apps bequem abonnieren und hören zu können.
Werbepartner:
- Sendinblue: Das digitale All-in-One Toolkit für Ihren Erfolg. Fördern Sie Wachstum, Verkauf und Kundenkommunikation mit starken Funktionen für Marketing und Sales. de.sendinblue.com/exchanges/
Links zu den Themen:
- Warum Quick Commerce trotz allem ein tolles VC-Thema war
- Getir schluckt Gorillas – gegen 12% der Anteile
- Warum der Online-Handel die Foodplayer nicht unterschätzen sollte
- Exchanges #278: Food & Delivery 2025 – oder: Was bleibt vom Hype?
- Exchanges #258: Wie Mobile die letzte Meile revolutioniert
- Exchanges #74: Das „Zero to One“-Manifest für Querdenker
- Exchanges #261: Blue Ocean Strategy für den Onlinehandel
Frühere Ausgaben:
- Exchanges #315: Home24, Flaschenpost vs. Picnic, Media Saturn
- Exchanges #314: Farmy, Alnatura und das Crowdfunding
- Exchanges #313: Home24, XXXLutz und die Pleite von Made.com
- Alle Exchanges-Ausgaben
Kategorien:exchanges
Kommentar verfassen