Figureprints dürfte mit seinen populären Xbox- und World-of-Warcraft-Figuren immer noch die webweit umsatzstärkste 3D-Druckerei sein, aber Shapeways ist die erste, die Zahlen veröffentlicht (via).
"2011 was a massive year at Shapeways. We saw a huge growth in the number of community members, models uploaded, products 3D printed, shops opened and income earned by Shapeways shop owners.
A quick scan of the numbers:
- In 2011, Shapeways 3D printed over 750,000 individual products and delivered them to people around the world
- Over 238,000 3D models were uploaded to Shapeways in 2011 by our community of over 100,000 members
- Shapeways shop owners earned over $270,000 in revenue in 2011 alone, compared to $100,000 from our launch in 2008 through April 2011
- Over 2,500 shops opened in 2011 alone
Check out our Prezi (i.e., infographic on steroids) of just a few of the cool things that happened in and around Shapeways in 2011."
Die Provisionsumsätze von 270.000 Dollar, die als Aufschlag auf den Shapeways-Preis ausgezahlt werden, täuschen etwas über das tatsächliche Umsatzvolumen hinweg.
Denn viele nutzen Shapeways offenbar für den Eigenbedarf: Bei 750.000 gedruckten Produkten dürfte Shapeways also – bei einem angenommenen Preispunkt von 30 Dollar – 2011 auf einen geschätzten Umsatz von mindestens 20 Mio. Dollar gekommen sein.
2011 war mit großen Finanzierungsrunden für Shapeways und Makerbot ein spannendes Jahr fürs 3D-Printing. Gleichzeitig beginnt sich der Markt bei den hochpreisigen 3D-Druckern zu konsolidieren.
Hierzulande bietet die Leipziger Reality Service GmbH eine Vielzahl von 3D-Druck-Anwendungen an. Unsere Lieblingsdruckerei bleibt jedoch Fluid Forms aus Österreich.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Creative Commerce: Wie kreativ kann E-Commerce werden?
- Teleportation: Warum 3D-Drucker Scanner haben sollten
- 3D-Printing: Shapeways (NL) erhält $5 Mio. von Fred Wilson & Co.
- 3D-Druckereien für virtuelle Figuren im Überblick
- 3D-Printing: Was sich HP vom 3D-Druck verspricht
- Shopbörse: Fabidoo geht an die RT Reprotechnik
Kategorien:Crowdsourcing, Die neuen Händler, Die neuen Produkte, Make Economy, unlimited, Wunschgenau
Kommentar verfassen