Moda Operandi holt $36 Mio. für die Zukunft der Modeclubs

Die ultimative Herausforderung für Shoppingclubs und den Online-Handel im allgemeinen wird das Thema Pre-Orders und Vorabverkäufe sein. Und niemand stellt sich dieser Herausforderung derzeit schon so konsequent wie Moda Operandi ("Tomorrow's Fashion Today"), das Designermode quasi vom Laufsteg weg verkauft.

Einführungsangebote und Vorbestellungen sehen die bekannten Labels momentan online noch nicht wirklich gerne. Umso wichtiger ist es, strategische Partner an Bord zu haben. Moda Operandi konnte jetzt markenseitig den französischen Luxuskonzern LVMH (und dessen Labels) als Partner gewinnen:

Modaoperandi2012
"Moda Operandi, a New York-based start-up, has raised $36 million from venture capital firm RRE Ventures, and several strategic investors, including IMG and LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton.

Like Vente Prive, Gilt Groupe and a bevy of me-too flash sales sites, Moda Operandi offers limited timed sales. But instead of baiting consumers with deep discounts, Moda gives its users early access to designers’ upcoming merchandise and charges full prices.

Previous investors New Enterprise Associates, New Atlantic Ventures and Conde Nast also participated in the financing round."

Moda Operandi entwickelt sich momentan zum wichtigsten Wegbereiter für Pre-Orders und damit auch für einen zunehmend nachfrageorientierteren (Online-)Handel, der nicht mehr auf Teufel-komm-raus Angebote in den Markt drücken muss, sondern Kundenwünsche frühzeitig aufnehmen und sich im Sourcing entsprechend auf die Wünsche einstellen kann.

Auf der K5 werden wir die umwälzenden Entwicklungen im Markt für (Luxus-)Mode u.a. mit dem Mytheresa-Geschäftsführer Thomas Müller diskutieren.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Frauenmaerkte, Shopboerse, unlimited, Vente Privee

1 Antwort

Trackbacks

  1. Amazon oder Yoox: Wer befreit Net-a-Porter von Richemont? | Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: