Bleibt Hellofresh 100 Mio. Euro unter den Erwartungen?

Einerseits hat Hellofresh gestern gewohnt eindrucksvolle Wachstumszahlen vorgelegt (“Hellofresh wächst 2016 von 305 Mio. € auf 597 Mio. € (+96%)”). Andererseits stellt sich die spannende Frage: Ist Hellofresh damit unter den eigenen Erwartungen geblieben?

Von den Enthüllungen des Journal du Net (“Hellofresh: Wachstumspläne und Kalkulationsmodell enthüllt”) hat sich Hellofresh zwar distanziert. Aber dennoch sieht man im Vergleich, was 2016 eigentlich angesagt gewesen wäre, um 2017 die Profitabilität zu erreichen:

Statt 700 Mio. Euro Umsatz und einer EBITDA-Marge von -10% kam Hellofresh 2016 auf 597 Mio. Euro Umsatz und eine EBITDA-Marge von -13,8%.

Lediglich im 4. Quartal wurde die Marge von -10% erreicht. Man kann dennoch gespannt sein, ob Hellofresh den Sprung an die Börse wagt, oder ob Blue Apron schneller ist (“Meal-Kit Companies Blue Apron and HelloFresh Try Diverging Brand Strategies Ahead of IPOs”).

Siehe dazu auch Here’s How Much Blue Apron Generated in Sales in 2016. Es sollen mindestens 750 Mio. Dollar gewesen sein.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Food, Samwer Report

Schlagwörter:

  1. Interessant wäre es, wie das Wachstum aussieht, wenn sie keine 157 Mio. mehr ins Marketing stecken.

  2. Schuhe und Kleidung, die jeder benötigt mit einer Abo-Kochbox zu vergleichen, die kein Mensch benötigt, ist ziemlich weit hergeholt. Zalando hat damals mit dem Marketingbudget in nachhaltige Marketingkanäle wie SEO investiert und mit TV-Spots eine Brand aufgebaut, während HF primär Neukunden über Gutscheine aquiriert.
    Ich glaube kaum, dass man Zalando auch nur ansatzweise mit Hello Fresh vergleichen kann.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: