Bei Media Saturn müssen offenbar weitere Topmanager gehen (“Nach Holding-Geschäftsführer Wolfgang Kirsch auch Finanzchef Georg Mehring-Schlegel”). Und damit passiert genau das, was zu erwarten war (“Der Aufsichtsrat feuert die Ceconomy-Führung”).
Anstatt sich auf das Geschäft zu konzentrieren (“Media Saturn bleibt im Gesamtjahr 2%, in Q4 4% unter Vorjahr”) und alle Kräfte zu bündeln, um das aktuelle Quartal zu meistern (“Drei Monate entscheiden jetzt über das Schicksal von Media Saturn”), ist der Machtkampf vollends entbrannt. Und es trifft vor allem die altgedienten Führungskräfte, die nun “erkennen” müssen, “dass es jetzt an der Zeit ist zu gehen.”
Das Kalkül ist klar. Wenn das Weihnachtsgeschäft (wieder) schief geht, lässt sich das der alten Führung zuschreiben. Übersehen wird dabei, dass mit dem Weihnachtsquartal auch das gesamte Geschäftsjahr verloren ist. Und die Börse mit Media Saturn nicht die Geduld haben wird, um auf des nächste Geschäftsjahr zu warten, das 2020 endet.
Der Börsenwert ist jetzt auf einen neuen Tiefststand gesunken und liegt damit erstmals unter 1,5 Mrd. Euro. Mehr zu den Entwicklungen bei Media Saturn & Co. auch in den jüngsten Exchanges #211, die wir Anfang der Woche aufgezeichnet haben.
Frühere Beiträge zum Thema:
- MediaMarktSaturn verliert seinen nächsten Topmanager
- Media Saturn bleibt im Gesamtjahr 2%, in Q4 4% unter Vorjahr
- Drei Monate entscheiden jetzt über das Schicksal von Media Saturn
- Media Saturn: Der Aufsichtsrat feuert die Ceconomy-Führung
- Exchanges #211: Was kommt nach Media Saturn?
Kategorien:Elektronikhandel, Shopboerse
Wie wär’s mit einem Put im GLORE-Depot, um da wieder etwas Dynamik reinzubringen? ;-)
Während die meisten Läden in dem Depot eh überbewertet sind, ist der Crash von MS ne fast 100% sichere Wette.
muss nicht sein. Irgendwann werden die Übernahmespekulationen beginnen …