Im Gegensatz zu Zalando, das momentan nach der Devise “Angriff ist die beste Verteidigung” verfährt, hat sich Zooplus gestern beim Kapitalmarkttag zwar weiter ambitioniert, aber zugleich auch ziemlich defensiv präsentiert (PDF).
Zwar steht auch Zooplus stärker da denn je, musste allerdings erstmals seit langem seine Ziele nach unten schrauben. So war ziemlich viel Wunden lecken angesagt und Zooplus (in dem Fall fast: Zooblues) widmete sich neben den Potenzialen auch immer wieder den Versäumnissen:
“Bisher haben wir vom Kunden erwartet, dass er den ersten Schritt macht und im Internet nach Tierfutter sucht.”
Dies und so manches andere hätte man früher angehen können, bedauerte Zooplus selbstkritisch, versuchte aus der Verteidigungshaltung heraus aber auch auf die aktuelle Marktlage einzugehen, die neben den großen Generalisten auch weiter für starke Spezialisten spricht:
So stellte Zooplus reichlich neue Initiativen wie Medoca oder die Plattform-Strategie vor und ging dabei noch nicht einmal auf die Chancen im Foodbereich ein, wo es 2018 Zoobee an den Start gebracht hat.
Im Ausblick hat sich Zooplus jetzt also wieder reichlich Spielraum verschafft. Und speziell das Umdenken im Marketing (“Zooplus will sich zum 20-Jährigen aus der Deckung wagen”) dürfte spannend werden.
Soweit die Highlights vom Kapitalmarkttag (PDF). Mehr Einschätzungen zur Zukunft von Zooplus dann demnächst auch in den Exchanges.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Zooplus will sich zum 20-Jährigen aus der Deckung wagen
- Zooplus will auf Service-Plattform statt auf Marktplatz setzen
- Zooplus bringt Premium-Ableger Medoca an den Start
- Zooplus wächst in Deutschland auf 308 Mio. Euro (+13%)
- Zooplus wächst 2018 um 231 Mio. € auf 1,34 Mrd. € (+21%)
- Zooplus, Bitiba und die Highlights vom Kapitalmarkttag 2018
Kategorien:Food, Shopboerse
Zooplus muss auch umdenken, da deren Wettbewerber in ihrem relevantesten Kanal Google enorm aufgeholt haben: https://www.bilder-upload.eu/bild-a3f66a-1553170236.jpg.html
Und dass die Klickpreise im SEM-Bereich auch nicht gerade günstiger geworden sind, ist hinlänglich bekannt.