Die Börsenwelt ist gerade nicht nur verrückt auf Shopify, sondern auch auf Pinduoduo, das nach den jüngsten Quartalszahlen klar an JD vorbeigezogen ist (Grafiken als PDF):
So liegt Pinduoduo jetzt mit einer Bewertung von 82 Mrd. Dollar bei den chinesischen E-Commerce-Anbietern klar vor JD mit 62 Mrd. Dollar und damit auf Platz 2 hinter Alibaba, das als erste Trillion-Dollar-Company mit 535 Mrd. Dollar bewertet wird.
Den 780 Millionen Kunden von Alibaba in China setzt Pinduoduo inzwischen 628 Millionen entgegen, die sich via WeChat & Co. für Gruppenkäufe zusammenschließen.
Zum Modell siehe auch China tickt anders: Einblicke in die Welt von Pinduoduo sowie Pinduoduo und der Shopping-Feed für 500 Millionen:
Im Gegensatz zu Alibaba und JD nimmt die Börse Pinduoduo auch die enormen Verluste nicht übel, im jüngsten Quartal nicht zuletzt getrieben durch Corona:
Zuletzt hatte sich Pinduoduo an der Börse nochmal 1,1 Mrd. Dollar besorgt und sich an einem Elektronikhändler beteiligt, um das Sortiment zu erweitern.
Pinduoduo ist auch in den GLORE50 vertreten, allerdings aufgrund der hohen Bewertung mit einer Gewichtung von unter 1%. Im Vergleich dazu liegt Alibaba bei 8%, JD bei 4,5% und Vipshop bei 3,5%. Alle chinesischen Unternehmen kommen zur Zeit auf eine Gewichtung von knapp 20%.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Pinduoduo greift Elektronikhändler mit $200m unter die Arme
- Pinduoduo holt 1,1 Mrd. Dollar frisches Kapital an der Börse
- App-Tipp: Pinduoduo und der Shopping-Feed für 500 Millionen
- Pinduoduo jetzt bei $145 Mrd. GMV und 585 Mio. Kunden
- Pinduoduo zieht in der Börsenbewertung an Ebay vorbei
Kategorien:GLORE25, Mobile, Shopboerse
Kommentar verfassen