Falsche Versprechungen und mehr – Jochen Krisch und Marcel Weiß sprechen in den neuesten Exchanges darüber, was bei Rocket Internet schief lief. Sie blicken auf die turbulente Börsenzeit und sprechen über die Errungenschaften des Berliner Company Builders, der Unternehmen wie Zalando, Hellofresh oder Westwing hervorgebracht hat, sowie über die Fehler und Versäumnisse, die die Wirtschaftsregion Europa letztlich um ein wichtiges Puzzleteil gebracht haben.
Dauer: 62 Minuten
Abonnieren:
Exchanges kann man auf SoundCloud verfolgen und auf Spotify anhören. Der Podcast kann per RSS-Feed abonniert werden und man findet Exchanges auch in iTunes, um ihn etwa auch via Smartphone in Podcast-Apps bequem abonnieren und hören zu können.
Werbepartner:
- Unzer: Euer Partner für superflexible Bezahl-Lösungen online und am POS. Unzer. Euer Payment.
Links zu den Themen:
- Oliver Samwer will Rocket billig zurückkaufen. Wer noch?
- Rocket Internet trennt sich von weiteren Home24-Anteilen
- Wie Rocket Internet bei Hellofresh 650 Mio. Euro liegen ließ
- Rocket Internet und der schleichende Rückzug von der Börse
- Global Founders Capital: Wo sich Rocket Internet jetzt engagiert
- Rocket Internet enthüllt seine neue Zukunftsstrategie als VC
- Rocket Internet mit 5 großen Börsengängen in 6 Jahren
- Die Kinnevik-Bilanz nach 10 Jahren Rocket Internet
- “Measure us!” – Oliver Samwer verzweifelt am Kapitalmarkt
- Exchanges #169: Rocket Internet vs. Project A Ventures
Frühere Ausgaben:
- Exchanges #262: Was Alipay über die Zukunft verrät
- Exchanges #261: Blue Ocean Strategy für den Onlinehandel
- Exchanges #260: Hermes und DHL vs. Amazon Logistics
- Alle Exchanges-Ausgaben
Kategorien:exchanges, Samwer Report
Kommentar verfassen