Mit dem ersten Quartal ist zugleich auch das erste volle Corona-Jahr zu Ende gegangen. Deshalb wird es Zeit für eine erste Zwischenbilanz anhand der jüngsten Quartalsergebnisse.
Von Ausnahmen abgesehen ist es für viele Onliner extrem gut gelaufen. Doch nur ganz wenige konnten ihre Ergebnisse in der Corona-Zeit mehr als verdoppeln. Dazu zählt HelloFresh:
Besser noch lief es für Etsy, das in der Corona-Zeit auf ein Handelsvolumen von knapp 12 Mrd. Dollar gekommen ist und auf Wachstumsraten von 132% und mehr (PDF-Quelle):
Etsy spürte den Erfolg vor allen Dingen auch kundenseitig bei denen, die regelmäßig bestellen:
Hier hat Etsy auch entsprechend investiert:
Noch eindrucksvoller sind die Zahlen von MercadoLibre, das vor allem die Umsatzerlöse kräftig steigern konnte und sich dabei beinahe verdreifacht hat (PDF-Quelle):
Hier zur besseren Orientierung noch die Performance der einzelnen Länder in den jeweiligen Landeswährungen:
Mehr zu den Erfolgsfaktoren und zu den Hintergründen finden Interessierte in den verlinkten Unterlagen. Bei allen wird sich jetzt zeigen müssen, ob und wie sie den zusätzlichen Schub für die kommenden Jahre nutzen können.
Natürlich konnten sich auch Doordash, Deliveroo und andere Lieferdienste in der Corona-Zeit mehr als verdoppeln. Doch war dies dort fast schon die Regel.
Alle genannten Unternehmen sind in den GLORE50 vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- MercadoLibre ist mit $21 Mrd. GMV (+50%) bestens gerüstet
- Auch Etsy verdoppelt sich und knackt die $10 Mrd. beim GMS
- HelloFresh rechnet schon 2021 mit mehr als 5 Mrd. € Umsatz
- Wo stünden die #GLORE50 ohne Überflieger wie Etsy?
- Exchanges #275: Wenn Onliner die Marktführerschaft übernehmen
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen