Die #GLORE50 beenden den Monat Mai bei 280,82 Punkten

Wie im Februar, so im Mai. Die Top-Player im globalen Online-Handel blicken nach abermals guten Quartalsergebnissen weiter vorsichtig auf das Jahr 2021 (siehe Die #GLORE50 und der zweifache Rücksetzer nach dem Boom ). So haben sie den Monat Mai bei 280,82 Punkten beendet, knapp 6% unter den 298,16 Punkten vom April:

Auf lange Sicht liegt das durchschnittliche Wachstum (CAGR) der GLORE50 damit allerdings weiter bei jetzt exakt 20% im Jahr:

Die großen (Börsen-)Verlierer waren im Mai The RealReal (-30%), Vipshop (-25%), Etsy (-19%), Redbubble (-16%) und MercadoLibre (-14%), die Gewinner Stitch Fix (+22%), Revolve (+13%), DocMorris/Zur Rose (+11%), HelloFresh (+9%) und Poshmark (+8%).

Im laufenden Jahr konnte Cnova (+218%) den Vorsprung noch etwas ausbauen (siehe Was steckt eigentlich hinter dem Höhenflug von Cdiscount (Cnova)?) und liegt damit weiter weit vor Revolve (+82%), das am stärksten aufholen konnte, Zooplus (+35%), Wayfair (+33%) und der Sea Group/Shopee (+29%). Unter den Top 5 gab es damit keine Veränderungen.

Neues Schlusslicht ist hingegen Redbubble (-40%), das damit AO (-37%) abgelöst hat. Davor liegen Jumia (-31%), Pinduoduo (-30%) und Farfetch (-28%). Vor allem Stitch Fix (-14%) konnte sich durch den Kurssprung im Mai vom Schlussfeld absetzen.

Zugleich können die GLORE50 nach der Fülle an Börsengängen der jüngsten Zeit den Markt jetzt breiter abbilden denn je: So sind jetzt auch Fashionette und ThredUp neu dabei. Damit enthalten die GLORE50 erstmals 51 Wachstumstreiber aus dem globalen Handel.

Über die GLORE50 und den Global Online Retail Fonds

Die GLORE50 basieren auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 auf unser Betreiben hin als bewusst breit gestreuter Branchenfonds für den globalen Online-Handel an den Start gegangen ist. Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Zusammensetzung sowie die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.

Anmerkungen und Einordnungen zu aktuellen Entwicklungen finden GLORE-Interessierte auch börsentäglich bei Instagram (jetzt in überarbeiteter Form!) oder monatlich im Newsletter.

Wie immer gilt: Beiträge und Einordnungen dieser Art haben lediglich Informationscharakter und sind nicht als Empfehlungen zu verstehen. Wer sich an der Börse engagiert, sollte sich neben der Chancen stets auch der Risiken bewusst sein.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:GLORE25

Schlagwörter:

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: