Im globalen Online-Handel sorgt gerade Cnova (Cdiscount), die Nr. 2 aus Frankreich, für Furore, die sich im Börsenwert allein seit Jahresanfang mehr als verdreifacht hat und damit in den GLORE50 seit Monaten unangefochtener Spitzenreiter ist.
Wir hatten uns Cdiscount im Februar genauer angesehen (“Cdiscount macht 4,2 Mrd. € und will von Werbung profitieren”) und dabei festgestellt, dass die Strategie zwar gut, wenn auch nicht herausragend ist und dass sich auch das Wachstum in Grenzen hält (PDF-Quelle):
Dennoch ist Cdiscount hinter Amazon einer der führenden Online-Player in Frankreich. Und so war es vor allem die extrem niedrige Bewertung, die Cnova Ende 2019 nach erfolgter Restrukturierung wieder zurück in die GLORE50 gebracht hat.
Selbst heute ist Cnova mit 3,3 Mrd. Euro noch vergleichsweise überschaubar bewertet.
Diese Woche wurde nun bekannt, dass die Casino Gruppe, die 65% an Cnova/Discount hält, ihre Beteiligung reduzieren will (“Casino Group today reviewed strategic options for its Cdiscount and GreenYellow subsidiaries”). Das Interesse an einer hohen Bewertung kommt also nicht von ungefähr.
Wer sich dafür interessiert, warum in den GLORE50 gerade die Außenseiter und Nebenwerte so gut laufen, wird in den GLORE Insights #17 fündig:
Frühere Beiträge zum Thema:
- Cdiscount macht 4,2 Mrd. € und will von Werbung profitieren
- Bol.com, Cdiscount und Digitec zeigen, dass es trotzdem geht
- Cnova: Wie Cdiscount das GMV auf 5 Mrd. Euro treiben will
- Cnova präsentiert Wachstumsstrategie für den Elektronikhandel
- Cdiscount: Frankreichs Nr. 1 strebt als „Global Pure-Player“ an US-Börse
Kategorien:GLORE25, Shopboerse
Kommentar verfassen