Die #GLORE50 beenden den Februar bei 301,77 Punkten

Die GLORE50 liegen den zweiten Monat in Folge über der 300-Punkte-Marke. Nach dem jüngsten Höhenflug auf 334,79 haben sie den Februar bei 301,77 Punkten beendet. Damit liegen sie zwar knapp 4% unter dem Januarwert, aber im laufenden Jahr weiter gut 5% im Plus:

  • Die Treiber des Jahres sind jetzt Cdiscount/Cnova (+142%) vor DocMorris/Zur Rose (+52%), Revolve (+44%), Vipshop (37%) und Shop Apotheke (+35%). Aus den Top 5 gefallen sind hingegen Stitch Fix (+22%) und Jumia (+5%).
  • Die Schlusslichter bilden zur Zeit AO (-31%), Bygghemma (-27%) sowie Redbubble (-9%), The Hut Group (-9%) und Zalando (-9%). Auch Amazon hat seit Jahresanfang knapp 6% verloren.
  • Im Februar waren die Börsengewinner Cdiscount/Cnova (+73%), Vipshop (+36%), Verkkokauppa (+30%), Asos (+25%) und Marley Spoon (+24%), die Verlierer Wish (-37%), Jumia (-27%), Stitch Fix (-24%), Redbubble (-24%) und Ocado (-21%).
  • Von den jüngsten Neuzugängen hat sich im übrigen die Global Fashion Group (+6%) am besten entwickelt.

Zu den spannendsten Entwicklungen im Februar, der bestimmt war von den Jahresergebnissen und den Ausblicken auf 2021, siehe auch:

Mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate (CAGR) von 22,7% im Jahr sieht es in der Projektion jetzt wie folgt aus:

Nach Secoo will sich auch Ruhnn von der Börse zurückziehen und ist damit aus dem Index gefallen. Damit sind jetzt noch 45 Unternehmen in den GLORE50.

Ersatzkandidaten gibt es allerdings reichlich. Hier noch ein Blick auf die jüngsten Börsengänge:

Über die GLORE50 und den Global Online Retail Fonds

Die GLORE50 basieren auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 auf unser Betreiben hin als bewusst breit gestreuter Branchenfonds für den globalen Online-Handel an den Start gegangen ist. Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Zusammensetzung sowie die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.

Anmerkungen und Einordnungen zu aktuellen Entwicklungen finden GLORE-Interessierte auch börsentäglich bei Instagram oder monatlich im Newsletter.

Wie immer gilt: Beiträge und Einordnungen dieser Art haben lediglich Informationscharakter und sind nicht als Empfehlungen zu verstehen. Wer sich an der Börse engagiert, sollte sich neben der Chancen stets auch der Risiken bewusst sein.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:GLORE25

Schlagwörter:

1 Antwort

Trackbacks

  1. Die #GLORE50 beenden das 1. Quartal bei 293,96 (+2%) – Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: