Nach zwei Monaten darunter haben die GLORE50 heute die 300er-Marke wieder klar genommen und nach einer mehrwöchigen Aufwärtsphase einen Stand von 303,53 Punkten erreicht:
Etwas Gutes hatten die Rücksetzer der jüngsten Zeit, haben sie doch in einer Art Torschlusspanik bei Unternehmern und Investoren zu so vielen Börsengängen geführt wie seit 2014/15 nicht mehr (siehe auch About You kommt mit Gewichtung von 2% in die #GLORE50):
Das durchschnittliche Wachstum der GLORE50 (CAGR) liegt jetzt wieder bei 21,3% im Jahr. Die 1.000-Punkte-Marke ist damit bereits 2027 statt 2028 erreichbar:
Die GLORE50 enthalten jetzt erstmals 53 Unternehmen. Siehe dazu auch Von den #GLORE50 zu den #GLORE100 zu den #GLORE500
Über die GLORE50 und den Global Online Retail Fonds
Die GLORE50 basieren auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 auf unser Betreiben hin als bewusst breit gestreuter Branchenfonds für den globalen Online-Handel an den Start gegangen ist. Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Zusammensetzung sowie die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.
Anmerkungen und Einordnungen zu aktuellen Entwicklungen finden GLORE-Interessierte auch börsentäglich bei Instagram (jetzt in überarbeiteter Form!) oder monatlich im Newsletter.
Wie immer gilt: Beiträge und Einordnungen dieser Art haben lediglich Informationscharakter und sind nicht als Empfehlungen zu verstehen. Wer sich an der Börse engagiert, sollte sich neben der Chancen stets auch der Risiken bewusst sein.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Von den #GLORE50 zu den #GLORE100 zu den #GLORE500
- About You kommt mit Gewichtung von 2% in die #GLORE50
- Die #GLORE50 beenden den Monat Mai bei 280,82 Punkten
- Deliveroo, Fashionette und ThredUp neu in den #GLORE50
- Coupang und die Pierce Group kommen neu in die #GLORE50
- Halbzeitbilanz: Das sind die #GLORE50-Treiber im 6. Jahr
- 5 Jahre GLORE-Fonds: E-Commerce rocks the world!
Kategorien:GLORE25
Kommentar verfassen