Shop Apotheke bremsen Logistikengpässe im Wachstum

Umstellungen in der Logistik haben schon so manchem Onliner das Genick gebrochen. Wie ernst die Lage bei Shop Apotheke ist, lässt sich aus den jüngsten Mitteilungen nicht wirklich entnehmen (PDF-Quelle):

“Da die Logistikkapazität aktuell geringer als ursprünglich geplant ausfällt, ist die Zielerreichung herausfordernder.

Die Umstellung auf die nächste Automatisierungsstufe ist zeitaufwändiger als ursprünglich geplant.

Zudem stieg die Komplexität durch den temporären Parallelbetrieb der zwei Logistikzentren.”

So kann die Logistik mit dem anhaltenden Wachstum inzwischen nicht mehr Schritt halten. Und Shop Apotheke hat jetzt die Umsatz- und Ergebniserwartungen für das laufende Geschäftsjahr entsprechend heruntergeschraubt (PDF-Quelle):

“Unter Berücksichtigung von Kapazitätsengpässen in der Auftragsabwicklung im Zusammenhang mit einer angespannten Arbeitsmarktsituation, welche sich im Laufe des zweiten Quartals deutlich abzeichnete, erwartet der Vorstand nunmehr für das Gesamtjahr ein gegenüber der bisherigen Prognose reduziertes Umsatzwachstum von 10 bis 15 Prozent gegenüber 2020 (zuvor rund 20 Prozent) sowie eine EBITDA-Marge in etwa auf Break-even Niveau (zuvor 2,2 bis 2,8 Prozent).

Die derzeitigen Engpässe in der Logistik sind nach Angaben des Unternehmens ein temporäres und isoliertes Ereignis, das die zukünftigen Wachstumsperspektiven nicht beeinträchtigt.”

Nach 968 Mio. Euro im Vorjahr rechnet Shop Apotheke jetzt für das laufende Jahr statt Umsätzen von 1,2 Mrd. Euro eher mit 1,1 Mrd. Euro.

Siehe dazu auch Shop Apotheke rüstet sich für 100.000+ Bestellungen am Tag

Shop Apotheke ist in den GLORE50 vertreten.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Food, Mobile, Shopboerse

Schlagwörter:

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: