Gestern kam die offizielle Bestätigung: Nicht etwa Asos, sondern Sephora übernimmt den britischen Online-Beauty-Versender Feelunique:
“The transaction is a key step in Sephora’s European growth strategy and marks a first step for Sephora’s presence into the United Kingdom, one of the top-10 biggest prestige beauty markets worldwide, with a very high level of digital adoption,” Martin Brok, president and chief executive officer of Sephora, said in a statement.”
Feelunique hat sich zuletzt eher schwer getan. Der Kaufpreis soll daher bei überschaubaren 132 Mio. Pfund gelegen haben (bei Umsätzen von zuletzt 104 Mio. Pfund).
Im Online-Geschäft folgt Sephora, das zur LVMH-Gruppe gehört, damit auf den Spuren von Douglas, das ebenfalls durch Übernahmen gewachsen war.
Zuletzt hatte Sephora online mit Zalando angebandelt, wo Feelunique bereits seit 2019 vertreten ist. Zugleich nutzt Sephora aber auch ein Versandzentrum in Polen.
Aktuell sind noch eine ganze Reihe weiterer Online-Beauty-Versender im Angebot. Zuletzt hatte The Hut Group bei Dermstore zugeschlagen.
Neben THG waren zuletzt auch RevolutionBeauty und Adore Beauty an die Börse gegangen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Zalando angelt sich Sephora als Partner für Beauty und Kosmetik
- Könnte Feelunique mit £104 Mio. Umsatz an Asos gehen?
- Feelunique dürfte 2018 die £100 Mio. Marke geknackt haben
- Exchanges #276: Was man von der Wachstumsstrategie der Hut Group lernen kann
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen