Bei Exciting Commerce kommt Revolve meist zu kurz, weil es in der Online-Modebranche spannendere Strategien und Geschäftsmodelle gibt.
Doch an der Börse schlägt Revolve gerade alles und wird dort mit einem Bruchteil der Umsätze mittlerweile ähnlich hoch bewertet wie ein Asos, ein Boohoo oder ein About You.
Ähnlich wie The RealReal oder auch Stitch Fix hat Corona Revolve vor allem sortimentsseitig hart getroffen.
Doch auch wenn die Umsätze coronabedingt zurückgegangen sind, ist die auch vorher schon sehr ansehnliche Profitabilität in dieser Zeit sogar noch gestiegen (PDF-Quelle):
So lag die (bereinigte) EBITDA-Marge in Q1 bereits bei 13%. Und auch die anderen Kennzahlen haben sich langsam wieder erholt (PDF-Quelle):
Revolve lebt von seiner operativen Stärke, mit der es interessanterweise schon beim Börsengang überzeugen konnte. Hier ein schöner Blick auf die Kennzahlen in der (Corona-)Krise (PDF-Quelle):
Was man von Revolve lernen kann, ist, wie gut man ein Unternehmen durch die Krise bringen kann. Und so ist Revolve wohl in diesem Jahr nicht zu unrecht der Star in den GLORE50.
Siehe dazu auch Was steckt eigentlich hinter dem Höhenflug von Cdiscount (Cnova)?
Frühere Beiträge zum Thema:
- Boozt bei €323 Mio. (+23%) und Revolve bei $601 Mio. (+21%)
- Revolve holt $212 Mio. an der Börse bei $1,2 Mrd. Bewertung
- Revolve wagt mit $499 Mio. (+25%) Umsatz 2. Börsenanlauf
- Revolve Fashion will mit $400 Mio. Umsatz an die Börse
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen