Nach dem gewaltigen Sprung von 90% im 5. Jahr konnten die GLORE50, unser Börsenindex für den globalen Online-Handel, im 6. Jahr um 10,4% zulegen – von 241,59 auf 266,74 Punkte:
Er liegt damit gut 20% unter dem Höchststand von 334,79 im Februar.
Waren die ersten 6 Monate noch vom Corona-Boom geprägt, so gingen die Börsenbewertungen für den globalen Online-Handel in den letzten 6 Monaten wieder etwas zurück – aus Unsicherheit über die Entwicklung nach Corona, aber auch wegen der zunehmenden Restriktionen in China.
Doch auch so liegen die GLORE50 jetzt bereits das zweite Jahr in Folge über den Erwartungen: So betrug das Wachstum (CAGR) in den letzten drei Jahren im Schnitt 25,3% pro Jahr, in den letzten fünf Jahren 20,3% pro Jahr und in den letzten 6 Jahren 17,8% im Jahr.
Daraus ergibt sich dann auf lange Sicht folgende Projektion für das Jahr 2025:
Am stärksten gewichtet sind zur Zeit Amazon (6%), Zalando (5,7%), MercadoLibre (5,5%), Wayfair (5%) und Etsy (5%). Insgesamt umfasst der Index 54 Unternehmen.
Das Vermögen des GLORE-Fonds hat sich in den vergangenen 12 Monaten von 27,5 Mio. Euro auf 50,3 Mio. Euro erhöht.
Mehr zu den Gewinnern und Verlierern im 6. Jahr und zu den weiteren Entwicklungen folgen dann wie üblich in gesonderten Beiträgen. Siehe einstweilen auch die 9-Monats-Bilanz.
Über die GLORE50 und den Global Online Retail Fonds
Die GLORE50 basieren auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 auf unser Betreiben hin als bewusst breit gestreuter Branchenfonds für den globalen Online-Handel an den Start gegangen ist. Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Zusammensetzung sowie die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.
Anmerkungen und Einordnungen zu aktuellen Entwicklungen finden GLORE-Interessierte auch börsentäglich bei Instagram oder monatlich im Newsletter.
Wie immer gilt: Beiträge und Einordnungen dieser Art haben lediglich Informationscharakter und sind nicht als Empfehlungen zu verstehen. Wer sich an der Börse engagiert, sollte sich neben der Chancen stets auch der Risiken bewusst sein.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Die #GLORE50 beenden das 5. Jahr bei 241,59 Punkten (+90%)
- Die #GLORE50 beenden das 4. Jahr mit einem Minus von 6,3%
- Der #GLORE25 beendet das 3. Jahr mit einem Plus von 15,8%
- Der #GLORE25 beendet das 2. Jahr mit einem Plus von 10,3%
- Der #GLORE25 beendet das 1. Jahr mit einem Plus von 6,1%
Kategorien:GLORE25
Kommentar verfassen