Ehe Rent the Runway kommende Woche an die Börse geht, gibt es jetzt den Pitch für alle zu sehen. Wer kann, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen.
Denn auch wenn die Zahlen tiefrot sind, handelt es sich bei Rent the Runway um eines der faszinierendsten Geschäftsmodelle und einen der inspirierendsten Pitches seit langem.
Mehr zu den Perspektiven von Rent the Runway auch in den aktuellen Exchanges.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Kann Onlinehandel mit 100% Retourenquote funktionieren?
- Wie weit kommt Rent the Runway mit seinen Abo-Modellen?
- Rent the Runway will mit Umsätzen von $158 Mio. (-39%) an die Börse
- Zalando holt Rent-the-Runway-Chefin in den Aufsichtsrat
- Exchanges #287: Von Rent the Runway lernen
Kategorien:Shopboerse
Die Zahlen sind ein echtes Desaster, da hast Du recht, aber immer noch optimistisch: 3 Jahre Abschreibung und 20 Zyklen für die Teile heisst doch, für jedes Teil, das nach 12 Monaten out ist, muss eins 5 Jahre halten. Anspruchsvoll! Außerdem ist da nicht viel Spielraum bei den MKTG-Kosten, insbesondere bei den unterjährigen Churn-Raten, die aber nicht ausdrücklich erwähnt werden (rechne mal Umsatz durch User…). Das Modell Ratenkauf scheint mir da deutlich vielversprechender als „Mietmodell“. Ups… hat das der Versandhandel schon vor 60 Jahren erfunden?