Wenn der Online-Handel will, kann er vieles: Er kann gratis hin und zurück versenden. Er kann bei Bedarf in 10 Minuten liefern. Aber kann er auf Dauer auch mit Retourenquoten von 100% leben?
Teile der Circular Economy bauen darauf. Allen voran Rent the Runway, das damit rechnet, dass seine Kleidungsstücke im Laufe ihres Lebens im Schnitt 20 Mal zurückkommen:
Funktionieren können solche Modelle allerdings nur, wenn der Preis nicht mehr produktbezogen ist, sondern kunden- bzw. transaktionsbezogen. Und Rent the Runway hat sich hier so einiges einfallen lassen (“Wie weit kommt Rent the Runway mit seinen Abo-Modellen?”).
Noch rechnet sich das Geschäftsmodell allerdings nicht so wirklich, aber an Rent the Runway wird man gut verfolgen können, wie weit man mit solchen Ansätzen kommen kann.
Alle Abbildungen stammen aus dem Börsenprospekt.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wie weit kommt Rent the Runway mit seinen Abo-Modellen?
- Rent the Runway will mit Umsätzen von $158 Mio. (-39%) an die Börse
- Zalando holt Rent-the-Runway-Chefin in den Aufsichtsrat
- Rent the Runway holt weitere $125 Mio. für sein Abo-Modell
- Wie Rent the Runway mit seinen $159-Unlimited-Abos fährt
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen