IKEA konnte seine Online-Umsätze (incl. Click & Collect) in den letzten beiden Jahren mehr als verdreifachen auf 1,75 Mrd. Euro (+103%), lag bei den Gesamtumsätzen allerdings unter den beiden Vorjahren:
“IKEA Deutschland schloss das Geschäftsjahr 2021 (1. September 2020 bis 31. August 2021) mit einem Gesamtumsatz von 5,305 Milliarden Euro ab, was einem Rückgang um 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Gleichzeitig wuchs der Online-Umsatz um 102,9 Prozent und betrug 1,747 Milliarden Euro. Der Online-Anteil am Einzelhandelsumsatz stieg auf 34,3 Prozent (im Vorjahr waren es 16,2 Prozent).”
Glaubt man den aktuellen IKEA-Angaben (die sich von denen im letzten Jahr unterscheiden), dann hat IKEA seine Umsätze also in den letzten beiden Jahren nur verlagert und trotz der steilen Online-Entwicklung auf dem deutschen Markt Marktanteile an die Online-Spezialisten verloren.
Weltweit sah es etwas anders aus: Da konnte IKEA seine Gesamtumsätze steigern und dürfte bei einer Online-Quote von 30% im Online-Geschäft erstmals über 10 Mrd. Euro gelegen haben. Auch da unterscheidet sich allerdings die Vergleichsbasis aus dem Vorjahr.
Frühere Beiträge zum Thema:
- IKEA zieht mit Online-Umsätzen von 861 Mio. € (+74%) davon
- IKEA bricht trotz Online-Umsätzen von 5,7 Mrd. € (+45%) ein
- IKEA wächst auf 494 Mio. € (+33%) und zieht Home24 davon
- Ikea kündigt massive Restrukturierung und Entlassungen an
- Exchanges #234: Wie gehts weiter bei Home & Living?
Kategorien:Home & Living, Shopboerse
Kommentar verfassen