Wo steht eigentlich Lillydoo im Vergleich zu Honest? Für 2020 hatte Lillydoo Umsätze von 100 Mio. Euro in Aussicht gestellt. Geworden sind es dann aber letztlich nur 61,2 Mio. Euro (+17%), wie Lillydoo im kürzlich veröffentlichten Jahresabschluss schreibt:
“LILLYDOO konnte im Geschäftsjahr 2020 die Umsatzerlöse um 16,9 % bzw. TEUR 8.826 auf TEUR 61.157 deutlich steigern.
Ursächlich ist ausschließlich das Wachstum im DTC-Geschäftsbereich. Der Umsatz mit dem Service-Modell (Abonnements) wuchs um 22,7 %.
Das Jahresergebnis hat sich im Vergleich zum Vorjahr um TEUR 8.526 stark erhöht, sodass erstmalig in der Unternehmensgeschichte ein positives Ergebnis von TEUR 42 ausgewiesen wird.
LILLYDOO erwartet im Geschäftsjahr 2021 einen weiteren, deutlichen Anstieg der Umsatzerlöse im unteren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.”
Dabei baut Lillydoo inzwischen auf die drei Marken Lillydoo (Babyprodukte), Mia (Damenhygiene) und Vivoy (Inkontinenz).
Vergleiche dazu auch die Strategie von Honest, das 2020 um 28% wachsen konnte.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Lillydoo-Vorbild Honest präsentiert sich mit $301 Mio. (+28%)
- Lillydoo will 2020 die 100 Mio. € Marke knacken #NOAH19
- Lillydoo gewinnt Vorwerk und Sunstone als neue Investoren
- Lillydoo: Wenn die neue deutsche Angel-Szene aufdreht
- Exchanges #229: Flaschenpost, Budbee und Lillydoo
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen