Wie sich der GLORE-Fonds für 2025 aufstellt

In den GLORE-Insights haben wir schon desöfteren darüber gesprochen, wie sich die GLORE50 für 2025 aufstellen. Nachdem es in den ersten fünf Jahren bestens gelaufen ist, haben wir im sechsten Jahr begonnen, den GLORE-Fonds zu verjüngen und für die folgenden Jahre breiter aufzustellen denn je (“Von den #GLORE50 zu den #GLORE100 zu den #GLORE500”):

So sind von den aktuell 53 Unternehmen noch

  • 11 Unternehmen (21%) aus dem ersten Jahr dabei (mit einer Gewichtung von 45%)
  • 2 Unternehmen (4%) aus dem zweiten Jahr (mit 8% Gewichtung)
  • 7 Unternehmen (13%) aus dem dritten Jahr (mit 16% Gewichtung)
  • 6 Unternehmen (11%) aus dem vierten Jahr (mit 8% Gewichtung)
  • 7 Unternehmen (13%) aus dem fünften Jahr (mit 6% Gewichtung)
  • 18 Unternehmen (34%) aus dem sechsten Jahr (mit 10% Gewichtung)
  • 2 Unternehmen (4%) aus dem siebten Jahr (mit 1% Gewichtung)

Wichtigstes Kriterium für die Aufnahme bleibt die Wachstumsstrategie. Die Fülle an Börsengängen der jüngsten Zeit bietet jetzt zunehmend mehr Möglichkeiten, auch Wachstumssegmente zu berücksichtigen, die bisher unterrepräsentiert waren.

So sind jetzt in den GLORE50 erheblich

  • mehr Food-Player
  • mehr Mobile-Player
  • mehr Second-Hand-Player
  • mehr OnDemand-Player.

Zudem konnten wir zuletzt auch Regionen berücksichtigen, die bisher nicht vertreten waren. Dabei haben wir darauf geachtet, die Abhängigkeit von China zu reduzieren und stattdessen mit Coupang, mit der Sea Group und anderen Südostasien höher zu gewichten.

Nachdem zuletzt Home24, Vipshop und Tencent aus dem Index gefallen sind, sind als nächstes wieder mehr Neuzugänge geplant. Zu den Kandidaten zählen Enjoy, Rent the Runway, Made.com, Temple & Webster, 1stdibs, Auto1, Bike24, Moonpig, Bukalapak, Grab und andere.

Über die GLORE50 und den Global Online Retail Fonds

Die GLORE50 basieren auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 auf unser Betreiben hin als bewusst breit gestreuter Branchenfonds für den globalen Online-Handel an den Start gegangen ist. Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Zusammensetzung sowie die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.

Anmerkungen und Einordnungen zu aktuellen Entwicklungen finden GLORE-Interessierte auch börsentäglich bei Instagram oder monatlich im Newsletter.

Wie immer gilt: Beiträge und Einordnungen dieser Art haben lediglich Informationscharakter und sind nicht als Empfehlungen zu verstehen. Wer sich an der Börse engagiert, sollte sich neben der Chancen stets auch der Risiken bewusst sein.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:GLORE25

Schlagwörter:, ,

Kommentar verfassen

%d