Conrad schließt zum 100-Jährigen alle Filialen bis auf eine

Passend zu den Umwälzungen im Elektronikhandel will Conrad zum 100-jährigen Firmenjubiläum bis auf eine Ausnahme alle seine Filialen schließen und sich auf das B2B-Geschäft konzentrieren:

“Der Trend, dass gerade Privatkund*innen ihren Bedarf weniger im stationären Handel decken und stattdessen vermehrt online einkaufen, hat sich durch Corona in den vergangenen zwei Jahren noch einmal deutlich beschleunigt.

In diesem Zuge wird Conrad seine Filialen nicht mehr im bisherigen Format und der bisherigen Zahl betreiben [und] lediglich die Filiale in Wernberg-Köblitz weiter betrieben. Alle weiteren Filialstandorte sind bzw. werden im Laufe des Jahres geschlossen.”

Mit einem Plus von 7% hatte Conrad 2020 wieder die Umsatzmilliarde übersprungen, nachdem es das Fililalgeschäft bereits 2019 in eine eigene Gesellschaft ausgelagert hatte. Auch für 2021 rechnete Conrad laut Bundesanzeiger mit einem leichten Umsatzplus.

Seit 2018 hatte sich Conrad im Zuge der Restrukturierung zunehmend auf das B2B-Geschäft verlegt. Über eigene Tochtergesellschaften betreibt Conrad auch Online-Shops wie Getgoods, Völkner und Digitalo.

In Sachen Omnichannel war Conrad im Zuge der Strategieentwicklung rechtzeitig zur Vernunft gekommen.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Elektronikhandel, Shopboerse

Schlagwörter:

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: