Amazon bleibt erstmals unter Vorjahr und gibt verhaltenen Ausblick

Was erwartet den Online-Handel nach dem Corona-Boom (siehe die Exchanges #292)? Hier ist Amazon ein ganz guter Indikator, das jetzt erwartungsgemäß (“Amazon stimmt die Branche auf ein schwieriges Quartal ein”) erstmals unter Vorjahr ins Jahr gestartet ist.

Währungsbereinigt lag das Minus bei den Handelsumsätzen bei 1% (nach einem knappen Plus von 1% in Q4). Für das laufende Quartal gibt Amazon einen ähnlich verhaltenen Ausblick:

“Net sales are expected to be between $116.0 billion and $121.0 billion, or to grow between 3% and 7% compared with second quarter 2021. This guidance anticipates an unfavorable impact of approximately 200 basis points from foreign exchange rates.”

Auch hier dürften die Handelsumsätze noch einmal knapp unter Vorjahr liegen, ehe im zweiten Halbjahr dann, wenn sämtliche Corona-/Lockdown-Effekte verdaut sind, wieder mit entsprechend höheren Wachstumsraten zu rechnen ist.

Umsatztreiber bleibt bei Amazon neben den Webservices das Werbegeschäft (siehe dazu auch Amazon kann explodierende Marketingkosten zu 96% kompensieren). Das Plus bei den Marktplatzerlösen lag mit +9% erstmals im einstelligen Bereich.

Sprich: Die Werbung bei Amazon bringt den Werbetreibenden zumindest gerade herzlich wenig.

Amazon ist in den GLORE50 vertreten.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Amazon

Schlagwörter:

1 Antwort

Trackbacks

  1. Amazon kann sich im 2. Quartal auf Vorjahresniveau halten – Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: