Eine Allerweltsmarke wie Reebok hätte man bei Farfetch vielleicht nicht unbedingt erwartet. Doch auf dem Kapitalmarkttag hat Farfetch diese Woche beschrieben, wie es Reebok wiederbeleben möchte (PDF-Quelle):
Die Authentic Brands Group hatte Reebok von Adidas übernommen und dabei eine Vertriebspartnerschaft mit der zu Farfetch gehörenden New Guards Group (NGG) geschlossen:
Farfetch positioniert sich bzw. NGG dabei als Sprungbrett für Marken:
Der Fokus liegt dabei zunehmend auf dem direkten Online-Kundenzugang (DTC):
Zu Farfetch gehört auch Stadium Goods, weshalb für Farfetch auch Sportmarken Sinn machen:
Mehr Einblicke in das Brands-Business von Farfetch finden Interessierte in den Unterlagen (PDF).
Farfetch ist in den GLORE50 vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Farfetch heute mit Einblicken beim Kapitalmarkttag
- Farfetch vs. Zalando: Wer wird das Backbone für die Modeindustrie?
- Was Farfetch mit Yoox und mit Net-a-Porter vorhat
- Was Tradebyte für Zalando, soll Onport für Farfetch werden
- Farfetch wechselt für $1,15 Mrd. von JD ins Lager von Alibaba
- Farfetch will Stadium Goods für 250 Mio. Dollar übernehmen
- Exchanges #308: Der Farfetch-Coup mit Net-a-Porter
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen