Farfetch und Yoox Net-a-Porter wollen sich im Luxussegment zusammenschließen zu einem Fashionriesen mit einem Umsatzvolumen von 7,2 Mrd. Dollar.
In den Übernahme-Unterlagen (PDF) hat Farfetch heute auch skizziert, was aus Yoox und Net-a-Porter werden soll:
Net-a-Porter soll im wesentlichen Händler bleiben, mit zunehmenden Plattform-Ambitionen (siehe den Wandel bei Mytheresa), künftig aber vor allem auch auf Farfetch vertreten sein:
Yoox soll hingegen nicht mehr nur Abverkaufs-, sondern bald auch Second-Hand-Plattform werden (da ahnt man schon, dass es hier noch die ein oder andere Übernahme geben könnte):
Passend dazu noch ein schöner Vergleich zur bisherigen Positionierung der drei:
Hier finden Interessierte die komplette Präsentation (PDF).
Farfetch ist in den GLORE50 vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Farfetch und Yoox Net-a-Porter kommen zusammen auf $7,2 Mrd.
- Richemont tauscht Yoox Net-a-Porter- in Farfetch-Anteile
- Farfetch zeigt jetzt doch Interesse an Yoox Net-a-Porter
- Wer will Yoox Net-a-Porter diesmal von Richemont?
- Yoox Net-a-Porter soll für 5,3 Mrd. Euro an Richemont gehen
- Yoox übernimmt Net-a-Porter und wächst auf 1,3 Mrd. € Umsatz
- Shopbörse: Net-a-Porter geht für $534 Mio. an Richemont
- Exchanges #247: Farfetch und die Inszenierungsmöglichkeiten
- Exchanges #207: Farfetch unter der Lupe
- Exchanges #179: Farfetch vs. Prime Wardrobe
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen