Was Tradebyte für Zalando, soll Onport für Farfetch werden

Mit der Übernahme von Onport (ehem. Jetti) macht sich Farfetch auf die Spuren von Zalando (“Zalando setzt künftig voll auf Tradebyte statt auf Anatwine”) und setzt in seiner Plattformstrategie ebenfalls auf eine universeller einsetzbare Marktplatzlösung:

“Onport enables product marketplaces to streamline and automate their inventory, orders, payments, and shipping operations.

Designed to be flexible, Onport can accommodate both those seeking an out-the-box solution and through our API, those who require a more bespoke implementation. From growing SMEs to well-established Enterprises, our adaptive infrastructure is positioned to be a reliable partner for growth.

With Onport, our customers can scale with confidence, streamline their daily operations as well as create truly unique marketplaces.

Letztlich ist auch im Online-Handel das Internet die Plattform. Wer das verstanden hat, wird sich auf Dauer leichter tun.

Wir hatten das Thema gerade auch in den Exchanges #305: About You vs. Zalando bzw. in den Exchanges #304: Der Onlinehandel in der Krise. In welcher Krise?

Intensiver hatten wir uns mit der Vernetzung der Marktplätze in den Exchanges #277 befasst.

Alle genannten Unternehmen sind in den GLORE50 vertreten.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse, Shoptech

Schlagwörter:, , ,

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: