Erfolgstaktiken für den Handel in unsicheren Zeiten
Inflation, Lieferkettenprobleme, Krieg und drohende Rezession treiben die Preise in die Höhe und verändern das Kaufverhalten der Kunden. Die Marktsituation fordert auch von Unternehmen im Handelsbereich Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Strategien, um mit einem verbesserten Kauferlebnis auch in den kommenden Monaten und Jahren erfolgreich zu sein.
Einzelhändler sollten dabei vor allem auf intelligente Preisstrategien, differenzierte Angebote und exzellenten Kundenservice (kostenlose Lieferung & Retoure, kurze Wartezeiten, Kundenservice und Vielfalt an Zahlungsoptionen) setzen.
Großhändler und Distributoren sollten auf Technologie und E-Commerce setzen, um B2B-Einkäufern ein nahtloses, personalisiertes und B2C-ähnliches Einkaufserlebnis zu bieten.
Das Lego-Prinzip: Wie Nischenanbieter jetzt Amazon bezwingen können
Jede Krise hat ihre Gewinner und im E-Commerce könnten das laut Spryker Co-CEO Alexander Graf jetzt klug handelnde Nischenanbieter sein. Im Gastbeitrag bei OMR erklärt er, dass Nischenanbieter die herausfordernde Marktsituation für sich nutzen können, um Wettbewerbsvorteile auch gegenüber dem ewigen Platzhirschen Amazon zu erlangen.
Wie? Indem sie ihren Kunden das beste Einkaufserlebnis ermöglichen. Und das erfordert vor allem, schneller, passgenauer und flexibler zu sein, um jederzeit ein hohes Maß an Personalisierung in der jeweiligen Nische zu bieten.
Die Lösung: Das Lego-Prinzip – aus Bausteinen das bestmögliche Konstrukt zusammenbauen. Im Digital Commerce bedeutet das, eine flexible, modulare Software-Architektur zu haben. Die Analysten von Gartner haben dafür den Begriff Composable Commerce geprägt.
Ist der E-Commerce Zug für B2B Unternehmen schon abgefahren?
Sind B2B Industrieunternehmen schon zu spät zur E-Commerce-Party? Laut Curt Anderson von B2Btail hat sie gerade erst begonnen und jetzt ist die beste Zeit, dabei zu sein. Curt ist eine Legende, wenn es um E-Commerce für B2B-Herstellung geht.
Die Gewinner der Inflation – eine Prognose
„Egal wie schlecht es läuft im E-Commerce – im stationären Handel läuft es schlechter.“ Alexander Graf, E-Commerce-Experte und Co-CEO Spryker.
E-Commerce-Experten gehen davon aus, dass der Onlinehandel von der Inflation profitieren wird. Denn die Deutschen wollen weiterhin konsumieren, sind dabei aber preissensibler. Der entscheidende Vorteil im E-Commerce ist dabei, dass weniger Personal benötigt wird.
Das Spryker-Weekly ist eine wöchentliche Content-Anzeige von Spryker Systems rund um das Thema Shoptech.
Frühere Ausgaben:
- Die Zukunft des Handels für die Dienstleistungsindustrie und Vorhersagen für 2023 – im Spryker Weekly #87
- Sicher durch die Krise, B2B-Marketplace-Webinar und Commerce Talks – im Spryker Weekly #86
- Tipps für krisensichere digitale Strategien und die Stärke der Spryker Marktplatz-Lösung – im Spryker Weekly #85
- B2B Online in Berlin, unser “Sheeptank” Podcast und Zuwachs in der Herde – im Spryker Weekly #84
- Spryker im Marketplace Report, OnAir und GoldenScent im Podcast – im Spryker Weekly #83
Kategorien:Spryker Weekly
Kommentar verfassen