Was IT-Führungskräfte aus 2022 gelernt haben
2022 war ein Jahr voller Veränderungen und Herausforderungen – auch für IT-Führungskräfte. CIO.com hat CIOs gefragt, was sie aus den vergangenen 12 Monaten gelernt haben. Hier die Top 3 Erkenntnisse:
- Die digitale Transformation hat ein rasantes Tempo erreicht. Unternehmen müssen schneller denn je handeln, um mit dem Tempo der Digitalisierung mithalten zu können. Und das Tempo könnte sich über die nächsten 5 Jahre sogar noch weiter erhöhen.
- Es wird ein schnellerer ROI erwartet. CIOs müssen nicht nur schneller transformative Technologie liefern, sondern auch schneller messbaren Erfolg erreichen.
- Flexibilität im IT-Stack ist von entscheidender Bedeutung. Unternehmen müssen in der Lage sein, schnell auf Veränderungen zu reagieren und ihre IT-Systeme entsprechend anzupassen. Das Keyword hier ist Composability.
Wachstumsstrategien für E-Commerce für das Jahr 2023
Eine der Top-Wachstumsstrategien für 2023 ist ein Marktplatz. Die Implementierung eines Marktplatzes kann eine strategische Methode sein, um ein E-Commerce-Unternehmen effektiv zu skalieren.
Ein wesentlicher Vorteil des Marktplatzmodells ist, dass den Kunden ein viel größeres Produktangebot bereitgestellt werden kann, ohne das Lagerrisiko dafür zu übernehmen – ein Gewinn für alle Beteiligten. Denn ein breites Produktportfolio und höhere Lagerbestände führen zu einer einfacheren Auffindbarkeit durch die Kunden, was wiederum zu mehr Verkäufen führt.
Marktplatz-Erfolg in 2023: Welches Modell passt am besten zu deinem Unternehmen?
Marktplätze bieten also großes Potenzial, um schneller zu skalieren und dabei weniger Risiko einzugehen. Viele denken beim Thema Marktplatz automatisch an Amazon und die typischen “viele-zu-vielen” Marktplätze. Dabei ist das nur die Spitze des Eisbergs.
Mit einem Marktplatzmodell kann ein Direktgeschäft (D2C) betrieben werden, es kann für Beschaffungsprozesse genutzt werden oder um besser mit Vertriebspartnern zu kommunizieren.
Der Schlüssel zum Erfolg besteht darin, einen Marktplatzansatz zu wählen, der den spezifischen Geschäftsanforderungen entspricht. Standalone-Marktplatz, Marktplatz-Erweiterung, Indirekte Verkaufslösung, Beschaffungsplattform, Aktionsplattform oder Multi-Brand-Store? Das ist nur ein Teil der mannigfaltigen Geschäftsmodelle, die Marktplätze bieten.
Ein starker Start ins neue Jahr Dank Spryker Herdenzuwachs
Pünktlich zum neuen Jahr freuen wir uns, ZF als neuen Kunden in der Spryker Herde begrüßen zu dürfen.
Der weltbekannte Automobilhersteller hat sich für Spryker entschieden, um seine Aftermarket-Vertriebsstrategie zu digitalisieren und seinen Kunden weltweit eine relevante Customer Experience zu bieten. Herzlich Willkommen in der Spryker Herde!
Das Spryker-Weekly ist eine wöchentliche Content-Anzeige von Spryker Systems rund um das Thema Shoptech.
Frühere Ausgaben:
- Chancen & Strategien in unsicheren Zeiten – im Spryker Weekly #88
- Die Zukunft des Handels für die Dienstleistungsindustrie und Vorhersagen für 2023 – im Spryker Weekly #87
- Sicher durch die Krise, B2B-Marketplace-Webinar und Commerce Talks – im Spryker Weekly #86
- Tipps für krisensichere digitale Strategien und die Stärke der Spryker Marktplatz-Lösung – im Spryker Weekly #85
- B2B Online in Berlin, unser “Sheeptank” Podcast und Zuwachs in der Herde – im Spryker Weekly #84
Kategorien:Spryker Weekly
Kommentar verfassen