Signa Sports United darf sich mit Fahrrad.de, Tennis Point & Co. umgehend von der Börse zurückziehen. Dem Antrag wurde heute stattgegeben (PDF):
“The [NYSE] hereby notifies the [SEC] of its intention to remove the entire class of Ordinary Shares, nominal value 0.12 EUR per share, and Public Warrants, each whole warrant to purchase one Ordinary Shares at an exercise price of $11.50 of SIGNA Sports United N.V. from listing and registration on the Exchange on October 23, 2023 […].
Trading in the Securities was suspended immediately on October 11, 2023.”
Seine Berichtspflichten will Signa Sports United damit umgehend einstellen. So soll fürs erste niemand erfahren, wie (schlimm) es wirklich um die Firmengruppe steht.
Signa Sports United war Ende 2021 über eine Mantelgesellschaft (SPAC) an die Börse gekommen. Die letzten Zahlen stammen vom März:
Im Rahmen des Sanierungsprogramms will Signa Sports United im nächsten Schritt weitere Unternehmensteile veräußern und/oder einstellen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Signa Sports United Bewertung fällt unter 50 Mio. Dollar
- Kann Signa Sports United eine drohende Insolvenz abwenden?
- Signa Sports United soll nach Kurssturz von der Börse
- Signa Sports United jetzt auf Penny-Stock-Niveau
- Bekommen Fahrrad.de und Signa Sports United die Kurve?
- Defshop übernimmt Stylefile von Signa Sports United
- Auch Signa Sports United knackt die Umsatzmilliarde
- Signa verspricht Signa Sports United weitere 350 Mio. Euro
- Fahrrad.de und Signa Sports United schaffens doch noch an die Börse
- Exchanges #280: 10 Börsenneulinge im Schnelldurchlauf
- Exchanges #209: Karstadt, Signa und Arcandor 2.0
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen