Was wurde eigentlich aus dem Crowdfunding von Farmy? Das haben die Schweizer Ende Januar (still und heimlich) beendet:
“Farmy hat 1’850 neue Miteigentümer*innen!
Wir sind sehr stolz auf den Erfolg unserer Crowdinvesting-Kampagne, die am 31. Januar 2023 offiziell beendet wurde.
Wir freuen uns auf die nächsten Schritte.”
Der Umsatz blieb 2022 mit 31 Mio. CHF knapp unter Vorjahr und auch für 2023 rechnet Farmy nach einem Sparprogramm nur mit einem minimalen Plus.
Im Vergleich zu 2019 steht Farmy allerdings weiter gut da. Da lag Farmy noch unter 10 Mio. CHF (siehe zur Orientierung auch Wo stehen die besten Onlinehändler 2023?)
Gespannt kann man sein, ob Farmy die Aktien irgendwann handelbar machen wird. Sie dazu auch die Exchanges #314: Farmy, Alnatura und das Crowdfunding:
In Deutschland nutzt Alnatura Farmy. Siehe dazu auch Was kann der Alnatura-Lieferdienst – und was noch nicht?
Frühere Beiträge zum Thema:
- Erreicht Farmy eine Bewertung von 70 Mio. CHF?
- Exchanges #314: Farmy, Alnatura und das Crowdfunding
- Farmy hat die ersten 6 Mio. CHF eingesammelt – und will mehr
- Farmy sammelt am ersten Tag 2,5 MCHF ein – zu einer Bewertung von 60 MCHF
- Farmy will bis zu 10% der Anteile an Kleinaktionäre verkaufen
- Farmy will Alnatura auf die Sprünge helfen – und umgekehrt
- Farmy wächst 2021 von 26 Mio. CHF auf 32 Mio. CHF (+23%)
Kategorien:Food, Shopboerse
Kommentar verfassen