Aufgeschreckt durch Home24 ist XXXLutz im Oktober 2013 dann doch noch in den Online-Handel eingestiegen und hat jetzt zum 10-Jährigen “viel zu erzählen”, ohne allerdings Konkretes zu Umsatz und Kundenzahlen zu nennen:
“Mehr als 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland und weiteren Ländern Europas stehen mittlerweile für den Erfolg der digitalen Welten der Möbelhäuser mit dem Roten Stuhl.
Erst vor wenigen Wochen wurde der Marktplatz integriert, weil auch die Partnerhändler um die enorme Stärke und Zugkraft des Online-Shops von XXXLutz wissen.”
Zum 5-Jährigen hatte sich XXXLutz bei Online-Umsätzen von gut 200 Mio. Euro verortet. Heute sollte es mindestens das Doppelte sein.
Zum Start von XXXLutz.de hatten wir geschrieben:
“Es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis sich auch ein Lutz an einem Avandeo, an einem Fashion4Home oder einem anderen Online-Anbieter beteiligen muss.”
Und so ist es dann auch gekommen:
Am Ende wurden es Home24, das Fashion4Home übernommen hat, und Möbel.de, das XXXLutz jetzt den Einstieg ins Marktplatzgeschäft erleichtert.
XXXLutz liebt seine stationären Läden. Und so führt das Online-Geschäft auch nach 10 Jahren noch eher ein Schattendasein.
Man wird sehen, ob sich das jetzt in der Kombination mit Home24 ändert.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Hat XXXLutz einen Plan für Home24 und Möbel.de?
- XXXLutz will Home24 und Butlers für 250 Mio. € übernehmen
- Ausverkauf bei ProSiebenSat.1: Möbel.de geht an XXXLutz
- XXXLutz verortet sich im E-Commerce bei gut 200 Mio. Euro
- Wo stehen XXXLutz und IKEA im Online-Handel 2015/16?
- Was XXXLutz Home24 & Co. online entgegensetzen will
- Exchanges #313: Home24, XXXLutz und die Pleite von Made.com
Kategorien:Home & Living, Shopboerse
Kommentar verfassen