Amazon Hub soll Amazons neue Dachmarke für die Paketabholung werden, worunter dann neben den bekannten Locker-Stationen (“Amazon Locker betreibt jetzt bereits jede 10. Abholstation”) künftig auch Abholtheken (“Counter”) fallen sollen:
Im Mai für England und Italien angekündigt und seit Ende Juni auch in den USA im Aufbau, präsentiert sich jetzt hierzulande Karstadt als einer der ersten Amazon Hubs:
Und es ist schon bemerkenswert, wie Karstadt Amazon und seine Services im kompletten Haus bewirbt. Und nicht nur Karstadt. In England ist es zum Beispiel Next, das für Amazon trommelt:
Noch nicht lange her, da wäre es undenkbar gewesen, dass sich der stationäre Einzelhandel vor den Karren von Amazon, Zalando & Co. hätte spannen lassen. Aber so ändern sich die Zeiten.
Siehe auch Wenn der stationäre Händler Zalando-Päckchen packt
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wie sich Karstadt für die City Logistik reorganisiert
- Amazon Locker betreibt jetzt bereits jede 10. Abholstation
- Amazon präsentiert Hub als Alternative zum DHL-Paketkasten
- Wenn sich der stationäre Handel Amazon Locker ins Haus holt
- Exchanges #203: Amazon Logistics auf dem Vormarsch
Kategorien:Amazon, Logistik, Shopboerse, Ultimondo
Kommentar verfassen