Die Beteiligungsgesellschaft Ardian hatte sich 2015 bei Umsätzen von 70 Mio. Euro 40% an der Berlin Brands Group gesichert und ihre Anteile jetzt bei Umsätzen von 334 Mio. Euro zu einer Milliardenbewertung an Bain Capital weitergereicht:
Mit der Übernahme der Anteile von Ardian durch Bain Capital wird die Berlin Brands Group (BBG) zum jüngsten europäischen Einhorn.
Darüber hinaus hat sich BBG eine zusätzliche Eigen- und Fremdkapitalfinanzierung in Höhe von 700 Millionen US-Dollar gesichert, um Wachstum und weitere Zukäufe zu finanzieren.
Bereits Anfang dieses Jahres verkündete BBG eine Finanzierungsrunde von 240 Millionen US-Dollar, um insbesondere in den USA und Großbritannien aufstrebende E-Commerce-Marken zu akquirieren.
BBG ist seit der Gründung profitabel und erwirtschaftete im Jahr 2020 einen Umsatz von mehr als 334 Mio. Euro (2019: 217 Mio. Euro).
Im Gegensatz zu Bike24 und anderen meidet die Berlin Brands Group also die Börse und dreht stattdessen lieber die nächste Private-Equity-Runde.
Ardian dürfte seinen Einsatz in den letzten 6 Jahren auf 400 Mio. Dollar und mehr verfünf- bis verzehnfacht haben. Siehe dazu auch die aktuellen Exchanges #283 (“Zooplus, die Finanzinvestoren und der Onlinehandel”).
Disclosure: Kollege Sven Rittau hat die Berlin Brands Group seit 2015 im Beirat begleitet.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Die Berlin Brands Group wächst auf 334 Mio. Euro (+54%)
- Die Berlin Brands Group erstmals mit 200+ Mio. Euro Umsatz
- Chal-Tec macht 190 Mio. € und wird zur Berlin Brands Group
- Electronic-Star: Chal-tec gibt 40% an Ardian – bei 70 Mio. € Umsatz
- Exchanges #264: Thrasio und der Marktplatz-Boom
Kategorien:Brands, Shopboerse
Kommentar verfassen