Wenn man dem aktuellen Ranking der deutschen Top 100 Shops glauben darf, dann ist Shein jetzt erstmals unter den Top 5 der größten Online-Fashion-Spezialisten in Deutschland:
Außerdem ist Peek & Cloppenburg jetzt mit Fashion ID auf Platz 9 erstmals in den Top 10 vertreten. Wieder dabei ist Veepee (ehem. Vente-Privée), das Brands4Friends ersetzt, welches erstmals komplett aus den Top 10 gefallen ist. Nicht mehr mit dabei ist außerdem Mytheresa:
Spannend ist immer der Fünf-Jahres-Vergleich. Hier sieht man nochmal sehr schön den Aufstieg von About You und BestSecret und den Niedergang von Brands4Friends, das einst die Nr. 2 war:
Was kommt nach Shein?
Um unter die Top 10 der Online-Fashion-Pure-Player zu kommen, reichen weiter Umsätze von 80 Mio. Euro. Umso verwunderlicher, dass da von unten nicht mehr nachdrängt.
In den kommenden Jahren dürften tendenziell mehr als drei internationale Player vertreten sein. Zu rechnen ist da mit internationalen Angreifern wie Trendyol (Alibaba) oder auch Wildberries.
Über Shein, das inzwischen in aller Munde ist, hatten wir erstmals 2019 geschrieben (“Shein Fashion hat sich in 2 Jahren auf $1,5 Mrd. verzehnfacht”). Inzwischen liegen die Umsatzschätzungen bei 10 Mrd. Dollar bzw. 20 Mrd. Dollar für das laufenden Jahr.
Allerdings sind diese Zahlen durchaus mit Vorsicht zu genießen. Schließlich sind zuletzt auch einige Anbieter aus China unter die Räder gekommen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Gearbest folgt Shein in den deutschen Top 100 Shops
- Shein in den deutschen Top 100, Wish, Joom, AliExpress nicht
- Wer waren Deutschlands Top-Online-Fashion-Player 2017?
- Top 100 Player: Die deutsche Modebranche im Online-Raster (2016)
- Top 100 Shops: Die führenden Online-Mode-Spezialisten (2015)
- Top 100 Shops: Die deutsche Modebranche im Online-Raster
- Exchanges #236: Shein und die nächste große China-Welle
Kategorien:Shopboerse
Die Zahlen zu Shein glaube ich schlicht nicht. Bei dem durchschnittlichen Warenwert müsste das Paketvolumen in DE mit dem von Aboutyou vergleichbar sein. Das hätte jemand gemerkt. Abgesehen davon kann sich der Versand aus Fernost bei den Preisen nicht annähernd rechnen. Und ein Shein-Versandcenter im Inland wäre ja wohl schon aufgefallen (übrigens auch den Kunden, bei den Lieferzeiten).
Wirecard wurde auch lange gehypt…