Wer schnappt sich Media Saturn jetzt für gut 600 Mio. Euro?

Mehr denn je steht der Handel vor dem Umbruch. Was passiert zum Beispiel, wenn bei Media Saturn der Knoten platzt? Das hatten wir uns in den Exchanges #301 gefragt. Dann könnte dort nämlich alles ziemlich schnell gehen. Im Juni dann ist der Knoten geplatzt und die Gesellschafterstruktur nach jahrzehntelangem Streit bereinigt:

An der Börse gehts seitdem allerdings, anders sicherlich, als nach dem Befreiungsschlag erhofft, nur noch abwärts – von einem Rekordtief zum nächsten: So ist Media Saturn jetzt, bei erwarteten Umsätzen von 21,4 Mrd. Euro, nur noch mit gut 600 Mio. Euro bewertet:

Wenn Media Saturn nicht schnell selber initiativ wird, ist es ein perfekter Übernahmekandidat für findige Finanzinvestoren, die die mehr als überfälligen Maßnahmen ergreifen und das Potenzial heben wollen.

Was zu tun wäre, ist kein großes Geheimnis: Um wieder eine Wachstumsperspektive zu haben, gälte es, das überholte Filialgeschäft abzustoßen, das Online-Geschäft auf eigene Beine zu stellen und schnellstmöglich über die 10-Milliarden-Marke zu bringen. Siehe auch 10 Jahre Exchanges: Hat der Handel aus seinen Pleiten gelernt?

Aufmerksam verfolgen dürfte den Kursverfall von Media Saturn auch so mancher Wettbewerber.

Selbst eine Migros Gruppe, die mit Digitec Galaxus weiter Ambitionen auf dem deutschen Markt hat, könnte versucht sein, Media Saturn für überschaubares Geld zu übernehmen und speziell das Online-Geschäft für sich zu nutzen.

Spannend wird angesichts des rasanten Wertverfalls aber auch, wann die Altgesellschafter die Notbremse ziehen.

Die jüngste Präsentation (PDF) mit den aktuellsten Entwicklungen finden Interessierte hier.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Elektronikhandel, Ultimondo

Schlagwörter:,

Trackbacks

  1. Media Saturn unter Druck: Hauptgesellschafter kauft fleißig zu – Exciting Commerce
  2. Und was tut sich beim Übernahmekandidaten Media Saturn? – Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: